Related Posts
Wenn wissenschaftliches Potenzial (nicht) erkannt wird
Heute gibt es wieder ein Fundstück aus der Kategorie “Unterhaltsames”, und zwar einen äußerst originellen Artikel, der es in ein Journal mit Peer Review geschafft hat. Die sprachliche Qualität ließ zwar ein wenig zu wünschen übrig, aber dennoch waren sich die Herausgeber einig, dass dieser kreative Ausdruck wissenschaftlichen Potenzials es verdient, publiziert zu werden.
Bittere Lehrstunde für die Physikdidaktik
Zwischen der Fachphysik und Fachdidaktik ist ob des Karlsruher Physikkurses ein grundsätzlicher Streit entbrannt. Längst geht es um mehr als nur um einen Physikkurs. Entwürdigt und nun erkennbar um Fassung bemüht will und kann eine Seite die Debatte nicht als beendet erklären. Schon gar nicht als nach erzielter Einigung beigelegt. Zuletzt hatte die Fachdidaktik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) vorgeworfen, Defizite in ihrer wissenschaftlichen Diskussionskultur zu zeigen. Der Vorwurf war höflich, weil er in der rhetorischen Figur einer These und als Aufruf… weiter
ERF-Interview zu Neurotheologie. Wie weit reichen neurobiologische Erklärungen von Religion?
Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, angesichts von Anfragen & Leserbriefen den Audioblog des Monats Februar zum Thema & Buch “Religion & Demografie” zu gestalten. Ich bin derzeit jedoch so eingespannt, dass ich noch nicht weiß, wann ich dieses Vorhaben einlösen kann. Erfreulicherweise hatte ich jedoch die Gelegenheit, vor dem Islam-Vortrag an der Uni Köln (abrufbar unten) ein Gespräch mit Ramona Eibach vom ERF zu führen – so dass ich Hörenden schon einmal etwas bieten kann. Schwerpunkt des dann zusammengeschnittenen Gespräches… weiter