Related Posts
Higgs-Erklärungen und -Missverständnisse reloaded
Es war keine große Überraschung: Der diesjährige Physik-Nobelpreis wurde an Peter Higgs und François Englert vergeben – dafür, dass sie den Higgs-Mechanismus formuliert haben, der Elementarteilchen auf Umwegen eine Masse verleihen kann. Jetzt, wo das Higgs-Teilchen – oder etwas sehr ähnliches – tatsächlich entdeckt wurde (die näheren Umstände hatte ich im Sommer 2012 in Higgs-Suche: Grundlagen und Hintergrundinformationen beschrieben), war die Frage im wesentlichen: Wann ist der Nachweis dem Nobel-Komitee sicher genug? Und bekommen die Theoretiker den Preis, oder (auch) die… weiter
Tagesgeschäft – fMFA
fMFA: “Tut mir lied, Herr Gapfer, aber Ihr Termin mit der Jessica war um 10 Uhr. Jetzt ist es viertel vor 11.” Herr Gapfer: “Okay…” fMFA: “Und der Doktor ist jetzt schon in der nächsten Vorsorgeuntersuchung.” Herr Gapfer: “Okay…” fMFA: “Und die U5 bei Ihrer Tochter dauert schon auch eine halbe Stunde.” Herr Gapfer: “Okay…” […]
Vom Nutzen des Nychthemeron (und eine Frage zur korrekten Zitierweise in den Naturwissenschaften)
Meiner Wissenschaft fehlt ein Wort. Nicht nur meiner Wissenschaft: Es fehlt ganz generell. Die Wissenschaft, um die es geht, ist die Chronobiologie, also jener Zweig der Lebenswissenschaften, auf dem man sich mit der zeitlichen Verfasstheit des Lebendigseins beschäftigt. Nun – nicht alle Zeit, nicht das Leben über die Jahre von der Wiege bis zur Bahre, nicht das Leben in Äonen und Jahrmillionen der Evolutionen, nicht die Wissenschaft von den Stunden, den Minuten und Sekunden … (sagte ich schon, dass ich… weiter