Ein häufiger Beratungsanlass in der täglichen Praxis sind unklare Bauchbeschwerden oder der Wunsch nach einer Gewichtsreduktion. Hier hat sich die Erstellung eines Ernährungstagebuch bewährt, da dadurch der Patient auch selbst nachvollziehen kann, was sie/er gegessen hat. Diese Informationen sind aber auch für die weitere Diagnostik und Therapie sehr wertvoll.
Related Posts
Email-Verschlüsselung: Eine Postkarte mit Ihren Diagnosen darauf
Nicht erst durch die Aktionen der NSA, sollte wir hin und wieder unser Kommunikationsverhalten reflektieren. Gerade wenn wir sensible Daten kommunizieren, ist die einfache Email ungeeignet. Der Email-Verkehr macht die Kommunikation zwar deutlich einfacher, er ist jedoch vergleichbar mit einer … Weiterlesen →
Google Glass – das war’s ?
Im Jahr 2012 hat Google seine Datenbrille in der Beta-Version das erste Mal vorgestellt. Im letzten Jahr wurden die Brillen dann in den USA auch an Verbraucher verkauft. Schien das Interesse zunächst hoch, revidierte Google diese Sicht. Kurze Akku-Laufzeiten, Kopfschmerzen … Weiterlesen →
CT 2010 Garmisch-Partenkirchen: OsiriX PRO Workshop
Vom 27.-30. Januar 2010 findet das 6. Internationale Symposium Mehrschicht-CT in Garmisch-Partenkirchen unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h.c. Maximilian F. Reiser, München und Prof. Dr. Gary Glazer, Stanford, USA statt. Nach den großen Erfolgen de…