Stellen Sie sich folgende Situation vor. Ein Autounfall und ein schwerverletzter Autofahrer, der höllische Schmerzen leidet. Ein zu Hilfe eilender Sanitäter leistet Unfallversorgung, darf aber das notwendige Schmerzmittel nicht verabreichen. Da der Arzt erst eine halbe Stunde später eintrifft, muss der Verletzte Qualen leiden. Das ist ein realistisches Szenario, denn nur der Arzt ist berechtigt, schmerzlindernde Medikamente zu verabreichen. Wäre der Sanitäter dagegen ein Physician Assistant, dürfte auch er das.
Related Posts
Datenschutzgenerator für Gesundheits-Apps
Nach Untersuchungen von Healthon machen zwei von drei health-Apps (80 von 114; Stand 10/2013) keinerlei Angaben zum Datenschutz. Untersucht wurden dabei verschiedene Anbietergruppen: Krankenkassen, Pharmaunternehmen, Selbsthilfeorganisationen und sonstige Anbieter. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass Datenschutz offensichtlich auch bei den Entwicklern von Gesundheits-Apps ein Stiefkind ist. Um App-Anbieter und Entwickler für dieses Problem zu sensibilisieren, hat […]
Zeit sparen mit verbesserter Diagnostik für Radiologen
Bei der Beurteilung von Karzinomen der Prostata entscheiden sich immer mehr Urologen für eine mpMRT Untersuchung ihrer Patienten.
Eine Prostata MRT Untersuchung hat eine deutlich höhere Nachweisempfindlichkeit als gängige urologische Methoden.
Mit aycan workstation erstellen Radiologen moderne, strukturierte Befunde nach dem PI-RAD V2 Schema. Die Auswertung und Dokumentation lässt sich mit 70% Zeitersparnis gegenüber “normaler” PACS Befundung verkürzen. Ausserdem sind die Befunde mit Key Images ein sehr gutes Mittel um mit Urologen langfristig zusammenzuarbeiten.
Besuchen Sie uns in Garmisch-Partenkirchen beim MR Symposium und lernen Sie, wie Sie diese Zeitersparnis für Ihre Praxis heben können.
Ist die Zeit das Kostbarste unter allem, so ist die Zeitverschwendung die allergrößte Verschwendung.
(Benjamin Franklin)
Weblinks:
Prostata Auswertung mit aycan workstation
MR 2017 Symposium
Educational Friday
Ein neuer Beitrag aus dem Hause doctr.com am Educational Friday. Als eHealth-Unternehmen ist für uns das Internet das tägliche Handwerkszeug. Das Internet hält immer stärker Einzug in den Alltag. Nachdem es inzwischen nicht nur möglich, sondern völlig normal geworden ist, E-Mails in der U-Bahn zu empfangen, eine Pizza über das Internet zu bestellen oder am Computer Hotels in fernen Ländern zu buchen, ist mit doctr.com auch die Medizin im Web 2.0 angekommen.
Doch wie wurde das überhaupt möglich? Hier eine kleine Zeitreise durch die Geschichte des Internets:
Quelle: youtube.com "History of the Internet"