Wer sich, wie ich, noch in die Astronomie einarbeiten muss und sich am Sternenhimmel nicht unbedingt problemlos zurechtfindet, braucht Orientierungspunkte. Gerade die stellare Prominenz ist da sehr helfreich: die unverwechselbaren hellen Objekte, die man auf Anhieb erkennt und mit deren Hilfe man sich weiter hangeln kann.
Related Posts
Öfter mal was Neues…
Ich schreibe ja nun bekanntlich viel und gerne. Daher habe ich auch immer mal wieder was nur zur Hälfte Fertiggestelltes in der Schublade zu liegen. Oft fällt mir dann etwas Neues ein, an dem ich Schreiben möchte und das erfährt dann Priorität. Damit nicht all meine unfertigen Projekte in der Schublade liegen bleiben, habe ich jetzt mal […]
Unterbringung, Zwangsbehandlung und die UN-Behindertenrechtskonvention
DGPPN: Unterbringung und Zwangsbehandlung psychisch Kranker ist rechtskonform
Welche Auswirkungen hat die UN-Behindertenrechtskonvention auf die Unterbringung und Zwangsbehandlung psychisch Kranker in Deutschland? Zur Beantwortung der Frage hat di…
Spocks Vermächtnis – Warum Vulkanier (auch) jüdisch grüßen
Das seltsame Wesen von einer anderen Welt – so menschennah und doch so anders – erhob die Hand und grüßte: “Live long and prosper!” Nein, ich war nicht das einzige Kind, das die besondere Bedeutung und Tiefe dieser Geste erahnte – obgleich es noch viele Jahre dauern würde, bis ich den Hintergrund erfuhr. Wir waren (sind?) Millionen. Denn wie es erfolgreiche Künstler oft – fast immer – tun, hatte sich auch Leonard Nimoy bei gewachsenen Mythen und Symbolen bedient, um… weiter