Related Posts
Die GKV-Checkliste
Angelehnt an den IGeL-Ratgeber der TK, steht jetzt auch eine Checkliste für GKV-Patienten zur Verfügung. Die zentralen Fragen:
1. Hat mir meine Krankenkasse erklärt, warum die Leistungen der GKV für mein spezielles gesundheitliches Problem nu…
Epidot – Mineralogisches Alphabet E
Manche Gesteine, zum Beispiel wie der Unakit, heben sich durch ihre hübsche grüne Farbe ab. Das Mineral, welches für die Farbe verantwortlich ist, ist sehr oft das Mineral Epidot. Bekannt ist das Mineral bereits seit 1782, als es im französischen Le Bourg-d’Oisans entdeckt wurde. Zunächst aber hielt man es für einen Turmalin. Erst der französische Mineraloge René-Just Haüy erkannte es als eigenständiges Mineral. Er gab ihm seinen Namen, in Anlehnung an das griechische epidosis für Zugabe, Steigerung oder Ausdehnung. Grundlage für die Namensgebung war die typische Kristallform, bei der eine Seite des Prismas länger als die andere ist.
Von Genen, Viren und Tieren: Die Ursachen von Krebs
Krebs kennt mehr als eine Ursache: Genetische Veranlagung, Rauchen, Trinken, Viren … Angelina Jolie, hat sich für eine eine doppelte Mastektomie entschieden, nachdem Sie erfuhr, dass sie durch ein mutiertes BRCA1-Gen eine stark erhöhte Wahrscheinlichkeit hatte, an Brustkrebs zu erkranken. Sie hatte das mutierte Gen von ihrer Mutter geerbt, die genauso wie ihre Großmutter früh […]