Essen/Hamburg (ots) – Trotz Risiken und Nebenwirkungen läuft das Großprojekt elektronische Gesundheitskarte (eGK) munter weiter. Demnächst sollen Tests für die Online-Anwendungen der Karte starten. Die Freie Ärzteschaft (FÄ) fordert alle Ärzte auf, das eGK-Projekt nicht zu unterstützen. "Lassen Sie sich nicht für ein Extrasalär zum Büttel der Krankenkassen degradieren", appellierte FÄ-Vorstandsvorsitzender Wieland Dietrich heute an die Ärzte. "Die Praxen sind keine Außenstellen der Kassen." Der NSA-Skandal habe zudem gezeigt, dass sensible Daten im Netz nicht zu schützen seien. "Moderne Technik ja, aber nur datensparsam und dezentral. Wir sind die Ärzte und wir schützen die Daten unserer Patienten", betonte Dietrich.
Related Posts
Abschminken – nicht darauf verzichten
Wenn auf ein gründliches Abschminken verzichtet wird, sind verstopfte Hautporen, Unreinheiten und Pickelchen die unschönen Folgen. Die Mischung von Schminkresten, Talg, Schweiß und abgestorbenen Hautpartikeln im nicht abgeschminkten Gesicht verhindern das „Atmen“ der Haut, verändern mittelfristig das Hautbild und bieten
„Wir machen wichtige und erkennbar hilfreiche Medizin“
Die Zahl der Heroinabhängigen, die sich mit Ersatzstoffen behandeln lassen, nimmt erfreulicherweise zu. Das Problem allerdings ist, dass zu wenige Ärzte die Substitution übernehmen. Welche positiven, aber auch negativen Erfahrungen Suchtmediziner machen, erzählt der Berliner Arzt Hubert Schulbin im Gespräch mit Axel Schock. „Wir brauchen Sie, liebe Kollegen.“ Mit diesem Aufruf in medizinischen Fachmedien versucht […]