Am 24 Mai könnte es einen Meteorregen geben, und zwar einen neuen: die “Camelopardaliden”, benannt nach dem unscheinbaren nördlichen Sternbild Camelopardalis (Giraffe), in dem sein Radiant liegen soll. Verursacher wäre der erst im Februar 2004 entdeckte Komet 209P/LINEAR. Die optimistischsten Prognosen sprechen von bis zu 200 Meteoren pro Stunde (Zenitstundenrate, d.h. Meteorzahl unter optimalen Bedingungen) – damit wären die Camelopardaliden der reichste Strom des Jahres und könnten sich mit den Perseiden zu besten Zeiten messen.
Related Posts
Nie mehr Müll – Leben ohne Abfall
Einfach alles wegwerfen – ohne schlechtes Gewissen und ohne Abfall zu produzieren. Das ist die Vision von Michael_BraungartW. Der Umweltchemiker nennt sein und William_McDonoughWs Konzept “cradle to cradle“. Eine Welt ohne Müll ist l…
Bloggertreffen… irgendwann… später..
…aber nicht heute! Danke für die Mails, Kommentare und Rückmeldungen. Gute Nacht!
und der Arzt spritzte ihr ein kreislaufstärkendes Mittel
Spannung. Hochspannung. Gerade hat der Mörder seinen ersten Mord gemordet und jetzt zieht er meuchelnd weiter, die Knarre im Anschlag…. ….und da stellt sich ihm doch glatt die Oma Kasuppke entgegen! „He, was machen Sie da!“, ruft sie furchtlos. Doch der finstere Finsterling hält ihr wortlos die Knarre vors Gesicht, und da fällt sie doch […]