Related Posts
Healthcare Innovation Weekend: Digitale Business‐Ideen für die Gesundheit gesucht!
Vom 7. bis 9. März 2014 findet in Hamburg erneut das „Healthcare Innovation Weekend“ im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) statt. Visionäre, Professionals, Studierende und Designer entwickeln mit erfahrenen Coaches zukunftsträchtige Geschäftsmodelle, Websites und App-Prototypen für Medizin, Pharma und Gesundheit. Die besten Ergebnisse werden mit Preisen im Gesamtwert von 10.000,- Euro prämiert.
54-Stunden Event für innovative Start-ups
Das Healthcare Innovation Weekend ist ein 54-Stunden Event, bei dem gezielt innovative Start-up-Ideen für den Medizin-, Pharma- und Gesundheitsbereich erarbeitet werden. Hinter dem Event steht ein Plattformkonzept, das Entwickler und Visionäre, Studierende und Profis aus dem Gesundheitsbereich zusammenbringt, um zukunftsfähige Ideen zu testen. Daraus sollen im besten Fall neue Services und Geschäftsmodelle entwickelt werden.
Von Lerchen und Eulen: Schlafforscher Hans-Günter Weeß und „Die schlaflose Gesellschaft“
„Ich trainiere Menschen, ihre eigene Schlaftablette zu werden.“ Hans-Günter Weeß, der Leiter des Interdisziplinären Schlafzentrums des Pfalzklinikums, hilft neben seiner Forschungstätigkeit Patienten beim Einschlafen. Der Bedarf ist groß: Mehr als 5 Millionen Menschen leiden in Deutschland dauerhaft an Schlafstörungen. Mit seinem Buch „Die schlaflose Gesellschaft“ möchte Weeß seinen Lesern praktische Tipps an die Hand geben, wie sie ihren Schlaf verbessern können. Doch sein Werk ist nicht nur Ratgeber: Neben verständlichen Einblicken in die Medizin liefert Weeß auch eine amüsant geschriebene Kulturgeschichte des Schlafes ab. Diese Kombination hat auch die Gutachter überzeugt, die das Buch im Auftrag der Stiftung Gesundheit zertifiziert haben. Im Blog beantwortet Weeß unter anderem, warum Frauen alleine besser schlafen und warum gegen ein Nickerchen am Arbeitsplatz eigentlich nichts einzuwenden ist. Na dann: Gute Nacht!
Zuviel rotes Fleisch verkürzt das Leben
Wer viel rotes Fleisch (Fleisch vom Schwein oder Rind) oder verarbeitetes Fleisch (z.B. Wurst) verzehrt, geht ein erhöhtes Risiko ein, vorzeitig zu sterben. Dies gilt nicht für weißes Fleisch (vom Geflügel). Rotes Fleisch erhöht das Risiko für Herz- und Kreislaufkrankheiten, für Krebs und andere Erkrankungen.
Dies ist das Resultat einer groß angelegte Studie aus den […]