Related Posts
AOK kündigt Hausarztvertrag in Bayern
Heute ist die Bombe in Bayern geplatzt. Die AOK kündigt den Hausarztvertrag (siehe: br-online.de). Warum? Für Nichthausärzte, geschweige denn Nichtmediziner dürfte diese Aktion nur verständnisloses Achselzucken hervorrufen. Bei mir … äh … übrigens auch. Was ist passiert? Ich will es Euch mal kurz und trocken erklären. Hausärzte stehen in der Regel zwischen 2 Fronten, den […]
Artikel von: Monsterdoc
Müssen Sie lange auf einen Termin beim Psychiater warten?
Müssen Sie eigentlich gar nicht. Dass wissenschaftliche Institut der AOK (ab Seite 96) stellt auf dem Papier eine gravierende Überversorgung mit Nervenärzten fest:
Es praktizieren somit gut ein Drittel mehr Nervenärzte in der vertragsärztlichen Versorgung als in der Bedarfsplanung vorgesehen.
Es sollte also keinen Mangel an freien Behandlungskapazitäten geben. Schon gar nicht im Bergischen Land:
Solingen ist mit 286%, Remscheid mit 241% Überversorgung regelrecht mit Nervenärzten gepflastert.
Bundesweit fehlen gerade mal 1,4 Ärzte; in den überversorgten Gebieten gibt es sogar 1.235 zuviel. Eine Unterversorgung besteht nirgendwo!
Die von Minister Gröhe verordneten Terminservicestellen sind also zumindest bei uns völlig überflüssig. Wenn Sie mal mit offenen Augen durch die Stadt gehen, werden Sie an jeder Ecke mindestens einen Nervenarzt oder Psychiater sehen, der verzweifelt seine freien Termine anbietet…
P.S.: Bei den Psychotherapeuten besteht bundesweit eine Überversorgung von 160%. Das mit den durchschnittlich genannten Wartezeiten von 6 Monaten auf einen freien Therapieplatz dürfte also ebenfalls nur ein Phantom sein.
So schön kann Planwirtschaft sein!
Krampfaderoperation: Allgemeines
Das Grundprinzip und auch der Vorteil der operativen Krampfaderbehandlung bestehen in der sicheren Beseitigung des gestörten Blutflusses zwischen den tiefen und oberflächlichen Beinvenen. Das Übel wird also an der Wurzel gepackt. Dabei stellen opera…