Related Posts
Faces – Young Scientist Steckbrief: Meghan Azad
Die Wissenschaft schläft nicht. Vor allem nicht an bayerischen Feiertagen. In der neuesten Ausgabe von „Faces“ widmen wir uns Meghan Azad aus Kanada. Über Faces: „Faces“ ist eine neue Serie des Lindau Blogs. Sie zeigt die herausragenden Nachwuchswissenschaftler der Lindauer Nobelpreisträgertagungen und beleuchtet ihre Geschichten und Gedanken. Über ihre Forschungsinteressen: „Als Teil der Canadian Healthy […]
Naturwissenschaft und philosophischer Gottesgedanke
Wenn wir – natur- und kulturwissenschaftlich – unsere Geschichte und die Geschichte des Lebens, der Erde und des Kosmos erforschen und uns dabei bewusst sind, dass unser Wissen dramatisch unvollständig und teilweise falsch ist, setzen wir darin notwendig voraus, dass die Vergangenheit irgendwie war und dass sich unsere Erkenntnisse an dieser vergangenen Wirklichkeit zu bemessen haben. Und dies, obwohl wir tatsächlich keinerlei Möglichkeit haben, in die Vergangenheit zurückzukehren, um unser Wissen “vor Ort” zu prüfen. Die (anti-konstruktivistische) Intuition, dass wir… weiter
Zecken, Borreliose, FSME und Co. (1)
Mit dem heutigen Artikel startet eine Mini-Serie über Zeckenbisse und die Folgen. Die Zeit dafür ist reif, denn die Zecken beißen wieder – uns und unsere Haustiere. Der Hausarzt ist oft gefordert, wenn nicht gar der Chirurg, der Mikrobiologe oder die Universitätsklinik. Zecken verbreiten mit ihren Bissen oft Unsicherheit, wenn nicht Angst und Schrecken. Darüberhinaus […]