Related Posts
Jerusalem und Wien, Berlin und Tel Aviv
Im letzten Text habe ich versucht zu erklären, auf welcher gedanklichen Ebene sich das Deutsche und das Jüdische (wie anderes auch, von dem ich allerdings weniger Ahnung habe) abspielen. Nun stellt sich die Frage, wie sich beides manifestiert, mit der ich mich hier häufig beschäftigt habe. Darunter auch das Wo, und zwar das geographische Wo, das hier auch schon mal besprochen wurde. Ich möchte jetzt einen anderen Aspekt dieses Wo beleuchten, der einen jüngeren Text “abschließt”. Auf die Frage des… weiter
Innovative Patientenversorgung durch vernetzte Häusliche Krankenpflege
Aufwändige Pflegedokumentationen, langwierige Verwaltungsprozesse und eine komplizierte, papierbasierte Kommunikation mit den Krankenkassen: Das ist der Alltag für viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste. Darunter leiden letztlich auch die Patienten, für die im aufreibenden Pflegealltag häufig nur wenig Zeit bleibt – Bürokratie statt Betreuung ist oft Realität in der Häuslichen Krankenpflege.
Dabei ist die elektronische Versorgungsabwicklung etwa im Bereich der Hilfsmittelversorgung bereits seit Jahren etabliert. Über die Zentrale Healthcare-Plattform „ZHP.X3“ der HMM Deutschland GmbH erhalten Krankenkassen Versorgungsvorschläge von Leistungserbringern – ganz ohne lästige Datenerfassung und Papierberge. Die gute Nachricht: Nun steht die Digitalisierung des Verfahrens auch im Bereich der Häuslichen Krankenpflege in den Startlöchern.
Bierathlon 2015 Afterparty
Der Bierathlon 2015 in Zürich ist Geschichte, und wieder einmal … es war der härteste und der beste Wettkampf des Jahres … hier noch ein kurzer Ausschnitt der anschließenden Party …