Related Posts
Neuer Wegweiser für inklusiven Sport
Neben speziellen Behinderten-Sportvereinen, wollen immer mehr Sportvereine die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern. Damit Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Sport treiben können, müssen innerhalb der Vereinsstrukturen bestimmte Bedingungen erfüllt sein: etwa Vorkehrungen zur Barrierefreiheit wie ebenerdige Zugänge und barrierefreie sanitäre Anlagen sowie eine Kultur, bei der alle Vereinsmitglieder auch Menschen mit Einschränkungen als vollwertige Mitspieler anerkennen. Um Sportvereine und -verbände dabei zu unterstützen, hat der Deutsche Behindertensportverband (DBS) den „Index für Inklusion im und durch Sport“ entwickelt. Ziel ist es, den Ausbau einer inklusiven Sportlandschaft in Deutschland voranzutreiben. Gefördert wurde das Projekt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Notruf richtig absetzen
Den Tag des Notrufes hatten wir schon am 11.2. begangen. Inzwischen wissen zumindest alle Monsterdoc-Leser, dass man die Nummer 112 im akuten Erkrankungsnotfall rufen muss. Doch wie genau muss dieser Notruf strukturiert sein? Wir alle kennen noch die 5 W-Worte von unserem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein. Auch die Zick-Zack-Zecke beschäftigte sich mit dieser Materie. Doch […]
Artikel von: Monsterdoc
Teil 1: Prolog & Status quo –
Wie bereits angekündigt werde ich einmal diesen Text relativieren.
Die Richtlinien, welche sich hin und wieder ändern, werden meist von speziellen Teams erarbeitet(ERC/AHA/Ilcor). Bei den Neuerungen 2005, war die Grundlage eine große Studie der AH…