Die meisten Menschen treten den Boden buchstäblich mit den Füßen. Das ist soweit kein Problem, als dass der Boden uns tragen kann. Denn es ist eben weit mehr als nur der Dreck unter unseren Schuhen. Übermäßige Nutzung oder gar Missbrauch kann Boden zerstören. Und wenn er seine Funktionen nicht mehr wahrnehmen kann, bekommen wir Menschen schnell ein Problem. Denn Boden ist eine begrenzte und (aufgrund seiner sehr langsamen Neubildungsrate) eine begrenzte Ressource. Dabei kann uns ein gesunder Boden sehr viel… weiter
Related Posts
Wenn Knochen wie Glas zerbrechen – Osteogenesis imperfecta
Bei einer schweren Osteoporose im Kindesalter muss an die Osteogenesis imperfecta gedacht werden, bei der die Knochen wie Glas zerbrechen können. Es handelt sich hierbei um eine Erbkrankheit, bei der durch eine Veränderung im Erbgut ein bestimmtes Kollagen nicht mehr einwandfrei im Körper hergestellt werden kann. Da dieses Kollagen u.a. für die Knochenbildung benötigt wird, resultiert ein
Adventskalender – 16. Türchen
Manche Experimente sind so bahnbrechend, dass sie die Wissenschaft über Jahrzehnte beschäftigen. Hier ist eines davon: Das Doppelspalt-Experiment, erklärt vom Physiker und heißen Nobelpreis-Anwärter Anton Zeilinger. Das funktioniert übrigens auch mit Hühnern, wie dieses Minecraft-Experiment beweist: Hier geht’s zu allen anderen Türchen des Adventskalenders
Ein Anomalocaris als freundlicher Riese – Das Leben ist (k)ein Ponyhof #10
Dass das Leben normalerweise kein Ponyhof ist, gilt als Binsenweisheit. Allerdings stellt sich manches durchaus als freundlicher heraus, als es auf den ersten Blick erschien. Nicht jeder Angehörige der Top-Räuber ist auch wirklich furchterregend in Klauen und Zähnen. Was, wenn wir bei einem Tauchgang der Silhouette eines Hais erkennen? Während man einem Weißen Hai doch lieber nicht im Ozean begegnen möchte, sind seine Vettern Walhai und Riesenhai freundliche Riesen, die sich von Plankton ernähren. Sollten wir einen Tauchgang im Kambrium… weiter