Related Posts
14. Deutscher Medizinrechtstag: Josef Hecken macht den Anfang
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Namensschilder werden gedruckt, Kisten gepackt und die Technik kontrolliert: Der 14. Deutsche Medizinrechtstag steht vor der Tür. Am 6. und 7. September 2013 findet das gemeinsame Symposium von Medizinrechtsanwälten und Medizinern im Kaiserin Friedrich-Haus in Berlin statt. Und an was die Kollegen vom Kongressmanagement dabei alles denken haben! Laptops, Beamer, externe Laufwerke, Fernbedienungen, aber auch Ausschilderungen, Teilnehmerlisten − und so würde es sich beliebig lang fortführen lassen. Doch die ganze Vorbereitung lohnt sich, denn der diesjährige Deutsche Medizinrechtstag steckt voller interessanter Referenten und Themen. An den zwei Kongresstagen werden die Teilnehmer insgesamt 14 Vorträge hören. Das übergeordnete Thema lautet „Risiko Arzt − Risiko Patient“.
Medizinische Hard Skills. Heute: Funktionieren
Na, mal wieder 24 Stunden auf den Beinen und aufgrund des hohen Patientenaufkommens keine Sekunde Schlaf gefunden? Danach festgestellt, dass noch ein dringender Brief diktiert werden muss, bevor’s nach Hause geht? Oder mal wieder tagsüber stundenlan…
Wahnsinnswoche 2020:51
In dieser Woche 165 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Ich habe erst in 12-16 Wochen wieder freie Termine. Die Praxis ist nach wie vor völlig überfüllt und gleichzeitig ist die Zahl der Anfragen per Telefon, SMS, Fax und Mail exponentiell angestiegen. Es kann also sein, dass ich ein paar Tage brauche, um alles abzuarbeiten.
Paranoia-Futter: “Perfectly timed read-write operations to a computer’s RAM card can make the card’s memory bus emit electromagnetic waves consistent with a weak Wi-Fi signal. This signal can then be picked up by anything with a Wi-Fi antenna in the proximity of an air-gapped system.”
Aber keine Angst: das betrifft nur die Hochsicherheitstrakte von Staaten, Konzernen und anderen Geheimnisträgern (die davon abgesehen sowieso in Faraday’schen Käfigen hausen). Sie und ich dürften kaum davon befallen werden, weil wir viel zu uninteressant sind und sowieso ständig am Netz hängen.
Und wieder zeigen sich gravierende Sicherheitsprobleme bei der telematischen Infrastruktur (TI) des deutschen Gesundheitssystems.
Schutzvorkehrungen von Kartenterminals in Arztpraxen halten Angreifer nicht lange auf.
Your critical infrastructure bug won’t be fixed and this is why.
Die elektronische Patientenakte (ePA) bietet nach Auffassung der Verbraucherkommission des Landes Baden-Württemberg mehr Risiken als Chancen (aend 18.12.2020 – paywall; habe leider keinen Link zur Quelle gefunden).
Wer bekommt im Krankenhaus die Corona-Impfung zuerst? Pflegepersonal und Ärzte, sollte man meinen. Falsch: die Manager. Und warum? Ein Softwareproblem. Der Algorithmus hat versagt. Ich dachte immer, Software wird von Menschen programmiert… hier war es offensichtlich ein Virus.
Facing angry doctors, Stanford official tries to explain why vaccine went to others instead.
The algorithm “clearly didn’t work,” he says, as doctors boo + accuse him of lying.
“Algorithms suck!” shouts one protester. “Fuck the algorithm,” says another. (video via tipster) pic.twitter.com/0ScNFeceLx
— Dan Diamond (@ddiamond) December 19, 2020
I have been scratching my head on how to make mRNA vaccines more understandable. Here’s an attempt though it’s not a perfect metaphor:
mRNA vaccines are like a musical score sheet w instructions to play only one distinct part of song (one protein found on surface of the virus).
— Dr. Nahid Bhadelia (@BhadeliaMD) December 14, 2020
New SARS_CoV_2 virus strain update. TL;DR – there is something to understand more, and it looks like the virus has tweaked its biology at least on transmissibility; Public health, scientists + surveillance systems are on it.
— Ewan Birney (@ewanbirney) December 19, 2020
Ein #Thread dazu wie wenig Politiker von dem, was in der #COVID19at Pandemie eigentlich epidemiologisch passiert,verstehen. Und wie gefährlich das ist. Diese Woche bei #politiklive saß @rudi_anschober bei @IngridThurnher im Interview. Einer der erhellendsten Momente folgt hier:?? pic.twitter.com/FHwPaoPH3W
— Legalitätsprinzip (@art18bvg) December 18, 2020
People Born Blind Are Mysteriously Protected From Schizophrenia.
Milton’s theory of ‘double empathy’ proposes that Autistic people do not lack empathy. Milton argues that Autistic people experience the world and express emotions differently to non-autistic people.
Milton’s ‘double empathy problem’: A summary for non-academics. Dr Melanie Heyworth, reframing autism 17.12.2020
Soulfood: The Teardrop Explodes: Poppies In The Field