Related Posts
Nachgefragt: Was steht an im Juni?
1. Ich bin Udo Ernst und arbeite mit meiner vom Bernstein-Preis des BMBF geförderten Forschergruppe im Institut für Theoretische Physik an der Uni Bremen. Wir interessieren uns für das Sehsystem und möchten verstehen, wie die hohe Flexibilität visueller Informationsverarbeitung zustande kommt. 2. Diesen Monat möchte ich mich darauf konzentrieren mit meiner Doktorandin Nergis Tömen einen internationalen Workshop auf die Beine zu stellen, der März 2017 am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst stattfinden wird. Zentrales Thema wird die Frage sein, welche dynamischen Zustände… weiter
wer suchet (vers. 3.5)
und nach langem zögern mal wieder ein paar spannende suchanfragen, welche auf meinen blog hinweisen – der zusammenhang entzieht sich mir:
antatschen im büro
oma klistiert mich
bio anzünder aus eierkarton
hat ian paice kinder?
durchfall im klas…
Blutspuren
Wir sind ja ein Krankenhaus, da kommt es schon mal vor, dass der Boden etwas mit menschlichen – nun ja nennen wir es – Partikeln besetzt ist. Aber erstaunlich häufig finden sich am Boden leckere Blutspuren, meistens in der Nähe von Ausgängen, vor allem aber am Notaufnahmeausgang. Das liegt wohl daran, dass die Kundschaft nicht warten kann, bis Herr oder Frau Doktor oder Schwester die Infusionsnadel entfernt. Nein, beim Nachhausegehen kommt es ja auf jede Sekunde an, da zieht man sich die Nadel eben schnell selbst. Leider vergessen die werten Herrschaften aber oft, dass es vielleicht angebracht wäre, ein bisschen auf die Einstichstelle zu drücken. Also bitte dran denken: Wo vorher Stich, da nachher Blut, ein bisschen drücken und alles gut!
*Jetzt reimt sie auch noch.*