Um 4500 Wissenschaftler, Journalisten, Politiker und Vertreter von Forschungsorganisationen aus ganz Europa nach Kopenhagen auf das historische Gelände der Carlsberg-Brauerei zu ködern, braucht man mehr als Freibier. Das gibt es sicherheitshalber trotzdem, vor allem aber eine bedeutende Veranstaltung: die diesjährige ESOF (“Euroscience Open Forum”). Die ESOF findet alle zwei Jahre statt, zuletzt in Dublin. Am Samstag erschienen bereits einige Teilnehmer und das Programm lief mit ersten Vorträgen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen zaghaft an. Doch erst die Eröffnungszeremonie am Sonntagnachmittag mit königlicher… weiter
Related Posts
Was geht ab im Körper? – Herzinfarkt
Wieder einmal tauchen wir ab in die Tiefen des Körpers. Was passiert wirklich bei einem Herzinfarkt? Nein, es ist ganz anders als ihr denkt, denn Organe haben in der Tat ein Eigenleben. Bild: Hochzeit von Etmo auf flickr.com, unter einer Creative Commons-Lizenz Großhirn: Wasn da los? Ich bekomme Schmerz gemeldet! Brust links: Irgendwie tut mir […]
Artikel von: Monsterdoc
Komet 67P aus Anflugrichtung von Philae
Das aus vier am 7. Dezember geschossenem Bildern der NAVCAM auf ROSETTA zusammengesetzte Komposit zeigt den Kern in etwa aus der Perspektive und mit ähnlicher Beleuchtung, wie sie auch Philae vor mnittlerweile fast einem Monat vorfand. So lange ist das schon wieder her, kaum zu glauben …
Vernunft in der Medizin – am Beispiel der Unterzuckerung IV
Zusammenfassung und Interpretation
Eine Unterzuckerung ist eine ernste Angelegenheit, besonders für einen nicht mehr ganz Gesunden. In unserem besonderen Fall des 82-jährigen Patienten ist die Stoffwechselentgleisung ausreichend mit der besonderen Situation erklärt. Andere Umgebung, anderes Essen, vor allem im Rahmen einer Feier, weniger Bewegung, mehr Alkoholkonsum als üblich, andere Tagesabläufe, deswegen nicht exakte Medikamenteneinnahme.
Die kurze Untersuchung […]