Forschungsgeschichte, internationale Vergleiche und ein Austausch über sein eigenes Fachgebiet, erhofft sich Biologiedoktorand Martin Ballaschk. „Inspiration, Bekanntschaften und viel Arbeit“ – so lassen sich meine persönlichen Erwartungen an die 64. Nobelpreisträgertagung in Lindau zusammenfassen. Einige meiner Kollegen und Freunde waren bereits in Lindau und haben begeistert von der Tagung berichtet. Vor allem deren anregende und […]
Related Posts
Google plus, Twitter, Facebook
Also, seit einer Woche bin ich nun aktiv auf Google plus und ich muss sagen, es ist genauso (t)oll wie Facebook. Das habe ich nun davon: Musste ich früher nur zwischen Twitter und Facebook hin und herschalten, ist es nun die Dreierkombination. Ist die erste Kommunikation auf Twitter beendet, gehe ich auf FB, dann auf […]
Artikel von: Monsterdoc
Die Produktionsgeografie und Fracking – Eine Rezension
Das Thema Fracking ist besonders in Deutschland ein ziemliches Reizthema geworden, bei dem die Fakten nicht immer die ihnen eigentlich gebührende Rolle spielen. Dabei stellt Fracking, global gesehen, die altbekannten Regeln des Energiemarktes zumindest in den letzten Jahren doch ziemlich auf den Kopf. Die Regeln, nach denen es Regionen gibt, welche fossile Energierohstoffe exportieren und andere, welche diese so dringend benötigen. Sinkende Energiepreise und neue Exportmöglichkeiten wirken sich auch auf andere oft sehr energieabhängige Industriezweige aus, die zum Teil mit Verlagerungen ihrer Produktionsstandorte auf diese Veränderungen reagieren. Das Buch “Fracking – Die neue Produktionsgeografie” von Habrich-Böcker, C., Kirchner, B.C., und Weißenberg, P. (Springer Gabler, Wiesbaden 2015, 2. Auflage. ISBN 978-3-658-05886-9) widmet sich dem Thema. Ich habe es mir einmal durchgelesen.
Über mich aktualisiert
Seitdem ich hier bei den Scilogs blogge, hat sich einiges verändert, weshalb ich mich zu einer kleinen Aktualisierung entschlossen habe, das “Über mich” war doch etwas in die Jahre gekommen. Damit es auch gelesen und gesehen wird, zitiere ich es hier mal als Artikel. Die entsprechende Seite wird später aktualisiert Gestatten: Sören Schewe, Wissenschaftsblogger. Gut, das sind hier alle bei den Scilogs. Aber nicht alle bloggen über Tiere in menschlicher Obhut. Das ist mein Gebiet – ein sehr großes und… weiter