Related Posts
Seitenverkehrtes Gehirn?
„Aber warum ist mein ZVK dann rechts?!!“
„Und wo ist dann mein ZVK?!!!“
„DOCH, DOCH, ICH SAGE DIR: DU HAST DEN ZVK INS GEHIRN GESCHOBEN!“
Open Access und kein Ende
Randy Schekmans Rolle als Open Access Befürworter und Verlags-Boykotteur Im Grunde genommen bedeutet Open Access nichts anderes als freien Zugang zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die Open-Access-Bewegung hatte sich Anfang der 90er Jahre formiert – und war das Ergebnis aus technischer Machbarkeit, schrumpfenden Etats der Universitätsbibliotheken und der Forderung nach egalitärem Zugang zu Wissen, das erst durch […]
Unter Geschiebekundlern 2016
Alle Jahre wieder treffen sich die Geschiebekundler zur Jahrestagung der Gesellschaft für Geschiebekunde. In diesem Jahr trafen wir uns am 22. bis 24. April auf dem Urzeithof in Fehrenbötel. An diesem Ort, der passend zum Thema in der eiszeitlichen Landschaft Schleswig-Holsteins liegt, hat Katrin Mohr auf einem ehemaligen Heuboden auf 300 m² ein schönes und äußerst sehenswertes privates Museum für ihre Sammlung errichtet. Hier bot sich auch genug Raum für knapp 100 Geschiebekundler. Was geboten wurde, war auch in diesem Jahr wieder Geologie „Citizen Science“ vom Feinsten.