Sensation: Es gibt tatsächlich Wissenschaftler, die wissenschaftlich und nicht ideologisch argumentieren. Antworten für diejenigen, die der Geschichte der Steinbrüche in Grindelwald und der des Theodulpasses interessiert gefolgt sind und danach viele Fragen hatten: Christian Schlüchter über Holz an den falschen Orten
Related Posts
Video-Podcast des Schattauer Verlages zum Buch Psychopharmakotherapie griffbereit
Im Video-Podcast-feed des Schattauer-Verlages ist gerade ein Video-Interview mit mir zum Buch Psychopharmakotherapie griffbereit erschienen, in dem ich erkläre, was das Buch von anderen Pharmakopsychiatrie-Büchern unterscheidet und welchen besonderen Nutzen es in der Praxis darstellt. Guckt doch mal rein!Einsortiert unter:e-learning, Psychopharmakologie Tagged: Interview, Psychopharmakotherapie griffbereit, Schattauer
Ärzte rauchen Camel
Heute sieht man keine Tabakwerbung mehr. Deutschland fand die EU-Richtlinie, Tabakwerbung in Presse, Funk und Netz zu verbieten, gar nicht so gut, setzte das Verbot aber dann doch ziemlich konsequent um. Sponsoring durch die Tabakindustrie ist eigentlich auch verboten, obwohl es hier und da noch Ausnahmen gibt. Seit 1974 ist Werbung für Zigaretten und Tabak im deutschen Fernsehen verboten.
Noch einige Jahre zurück empfahlen Ärzte ihre Lieblingsmarke und Kinder ihren Mammis die gesündeste Zigarettenmarke. Der Medizinprofessor Dr. Robert K. Jackler von der Standford School of Medicine zeigt seine ganze Sammlung von Tabakwerbung früherer Zeiten, unterlegt mit informativen Texten zum…
Randy Pausch: Randy Pausch Last Lecture: Achieving Your Childhood Dreams
Ich hatte schon lange vor etwas über Randy Pauschs "Last Lecture" zu posten, weil mich diese (bzw. das Video von dieser) wirklich sehr bewegt hat. Ich weiß nicht, warum ich es wieder vergessen habe – aber als ich heute mein Bücherregal durchsucht habe, ist mir Das Buch "The Last Lecture" ins Auge gefallen. Ich habe das mal als Zeichen genommen, es mir selbst noch einmal anzusehen und sowohl das Buch – als auch das Video wärmstens weiterzuempfehlen. Als kleine Erläuterung hier ein kleiner Auszug aus dem Buch:
…When Randy Pausch, a computer science professor at Carnegie Mellon, was asked to give such a lecture, he didn’t have to imagine it as his last, since he had recently been diagnosed with terminal cancer. But the lecture he gave–"Really Achieving Your Childhood Dreams"–wasn’t about dying. It was about the importance of overcoming obstacles, of enabling the dreams of others, of seizing every moment (because "time is all you have…and you may find one day that you have less than you think"). It was a summation of everything Randy had come to believe. It was about living.
Weiterführende Links:
www.spiegel.de Abschiedsvorlesung Ein todkranker Professor rührt Amerika
Quelle: youtube.com Randy Pausch Last Lecture