Related Posts
Fabelhafter Weihnachtswunsch für das Lernen
Michaela Brohm Nun, etwas entspannter, etwas weniger gehetzt und getrieben, weniger gedrückt und gezogen, könnte man doch auf die fabelhafte Idee kommen, sich in diesen Weihnachtstagen 2014 auch etwas für das Lernen in deutschen Schulen und Hochschulen zu wünschen. Vielleicht das hier: Eine Pädagogik der Befreiung, eine humanistische Pädagogik. Ein Lernen ohne Leistungs- und Konkurrezfixierung, ohne Schulleistungstests und Akkreditierung, ohne G8, G8einhalb, ohne Ritalin, Repression, Leistungspunkte, all die Mätzchen und Gehetze. Eine Zeit der Schlichtheit, eine Zeit des Kerns. Eine… weiter
Viel Smarties wenig Kaugummi heilen Migräne. Nicht.
Könnte man eine Krankheit mit Smarties und dem Verzicht auf Kaugummi heilen, würde ich verstehen, warum diese ein schlechtes gesellschaftliches Ansehen hätte. Leider ist es bei Migräne umgekehrt. Schlechte Presse sorgt auch diese Woche für falsche Vorstellung auf dem Niveau von “Schatz, heute nicht, ich habe Migräne”. Gleich zweimal. Am 10 Januar titelt die Hamburger Morgenpost: “Auch süße Smarties machen Migräne weg”. Eine Woche später, also gestern, dann in der F.A.Z.: Wenn Kinder unter ständigen Kopfschmerzen leiden, kann das mit dem… weiter
Wissenschaft und Spiritualität – von Unterschieden und Gemeinsamkeiten
Geht es um tieferes Wissen oder bedeutungsvolle Erkenntnisse, eine erfolgreiche Lebensgestaltung oder gar Weisheit, haben die Naturwissenschaften in der öffentlichen Wahrnehmung heute einen eher schweren Stand. Wer nach Lebensfreude, Gelehrtheit und Einsicht in das Geheimnisvolle … Weiterlesen