Ein Maschinenbuch … genauer gesagt: eine Sammlung von “technischen Zeichnungen” des 15. Jahrunderts. Man erkennt klar den graphischen Stil der Zeit: keine Zentralperspektive, aber stets mit der Botschaft, dass das Abgebildete tatsächlich funktionieren soll. Es scheint, die Dinge seien in Funktion abgebildet. Das so genannte Buch von Johannes Fontana (ca1390-ca1455) ist eine ungeordnete Zusammenstellung von verschiedenen Geräte-Abbildungen. Da fliegt wirklich alles durcheinander: Kriegsmaschinen, verschiendenste Sorten von Springbrunnen, eine Wasserleitung, Kombinationschlösser, wie man sie heute von Fahrrädern kennt, Burgen, Verteidigungsanlagen, Spielzeuge… weiter
Related Posts
Doping leicht gemacht
Wir erleben derzeit eine Neuauflage der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin. Jetzt mal Hand aufs Herz, wer denkt da nicht, ebenso wie bei der Tour de France, unweigerlich an das Thema Doping? Na klar, ohne ärztlich verordneten Stoff geht in den Neuzeiten doch gar nichts mehr.Laut ARD-Dopingexperte Hajo Seppelt sind die verstärkten Kontrollen eine “Farce”. “Wer sich […]
Artikel von: Monsterdoc
Nicht gerade meine Lieblingsfragen
Das gehört gar nicht zu meinen Lieblingsfragen: Zu Homöopathischen und Anthroposophischen Mitteln – respektive, wenn der Kunde genau wissen will, für was das jetzt ist. Es ist nicht so, dass ich total gegen diese Mittel bin, aber ich kann bei manchen von diesen Sachen (auch aus mangelndem Wissen – ich habe einfach nie die Energie […]
Angelo und Angelina – eine himmelhöllische Weihnachtsgeschichte (Teil 8)
Natürlich ist es spät geworden am Heiligen Abend. Erst kurz vor Mitternacht waren sie mit der Arbeit fertig. „Kommt Ihr noch mit rauf auf einen kleinen Absacker?“ fragte das Christkind. Natürlich sagten Angelo und Angelina da nicht nein, insbesondere Angelina hatte immer schonmal wissen wollen, wie man im Himmel Weihnachten feiert. Kurz und gut, es […]