Hier eine kleine Impression aus unserem im Juni diesen Jahres mit m:consult durchgeführten Zahnärzte-Seminar in New York. Für alle die dabei waren und alle daheim gebliebenen.Vielen Dank an m:consult und m:trips, die die Reise wie gewohnt sensationell organisiert haben. Und … Weiterlesen
Related Posts
Spendenaufruf für die Aktion „Stoppt-die-e-Card“
Die elektronische Gesundheitskarte ist eine Gefahr für die ärztliche Schweigepflicht und für eine gute medizinische Versorgung. Hier werden Milliarden für ein industriegetriebenes Projekt ausgegeben, die nicht den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden. Der Deutsche Ärztetag hat auch 2012 das Gesamtprojekt entschieden abgelehnt. Seit 2007 gibt es die bundesweite Bürgerinitiative „ Stoppt-die-e-Card“, die sich zum Ziel gesetzt hat, über die gesundheitsgefährdenden Folgen einer zentralen Speicherung von Krankheitsdaten aufzuklären.
Wir brauchen Ihre finanzielle Unterstützung, um die kritische Aufklärung, z. B. durch Veranstaltungen und Informationsmaterialien etc., weiter führen zu können.
Wir bitten deshalb um Spenden auf das Konto der IPPNW
Kontonummer. 22-222 10
BLZ 100 205 00 der Bank für Sozialwirtschaft Berlin unter dem Stichwort „Stoppt–die- e-Card“.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Silke Lüder
Dr. Manfred Lotze
Hamburg, Sprecher der Aktion „Stoppt-die-e-Card“, IPPNW HH
Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar
Unvollständige Allergenkennzeichnung – Action warnt Ei-Allergiker vor „Sensations Choco Cookies“ der Marke Milka
Die Action Deutschland GmbH warnt Ei-AllergikerInnen vor dem Produkt „Sensations Choco Cookies“ der Marke Milka. Der Unternehmensmitteilung zufolge handelt es sich um einen Fehler auf einer nachträglich aufgebrachten Etikettierung in Deutsch. Betroffen sind ausschließlich die von Action verkauften Produkte mit
Weg vom Beatmungsgerät!
Lungenärzte begrüßen den Gesetzesentwurf zum „Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz“ von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Versorgung von Beatmungspatienten, der die Fehlentwicklungen und Fehlanreize der letzten Jahre korrigieren soll. Mit dem Gesetzesentwurf zum „Reha- und Intensivpflege-Stärkungsgesetz“ will Gesundheitsminister Jens Spahn die Versorgung der betroffenen Patienten deutlich verbessern und die Fehlentwicklungen und Fehlanreize der letzten Jahre korrigieren. Der Gesetzesentwurf […]