Related Posts
Adventskalender – 15. Türchen
Nicht alle Ameisen leben in den sprichwörtlichen Mega-Kolonien, die wir mit diesen Tieren verbinden. Aber die, die es tun, bauen gigantische Nester – einige der größten stammen von Blattschneiderameisen der Gattung Atta, die in Südamerika leben. Das in diesem Video ausgegrabene Nest war bis zu acht Meter tief und enthielt wohl über zwei Millionen Tiere. Hier geht’s zu allen anderen Türchen des Adventskalenders
Götter, Gene, Genesis – Die Biologie der Religionsentstehung (Rezension)
Vor einigen Jahren veröffentlichten der Biologe Rüdiger Vaas und ich das inzwischen in 3. Auflage bei Hirzel erschienene Buch “Gott, Gene und Gehirn. Warum Glaube nützt. Die Evolution der Religiosität”. Sie können sich also meine erste Verblüffung vorstellen, als die Religionswissenschaftlerin Ina Wunn gemeinsam mit dem Biologen Patrick Urban und dem Theologen Constantin Klein bei Springer “Götter – Gene – Genesis. Die Biologie der Religionsentstehung” veröffentlichten. Und, ja, dieses Buch behandelt das gleiche (Groß-)Thema: Die Evolution von Religiosität und Religionen.… weiter
Alpha Version live
Seit nunmehr einigen Tagen haben wir das neue Screendesign online gestellt und arbeiten derzeit am Feinschliff der einzelnen Elemente und an der Qualität der Daten. Beim Design haben wir versucht möglichst einfach und funktional vorzugehen. Durch die zentrale Suche ist es sehr einfach Medikamente in den jeweiligen Dosierungen zu finden und sich darüber zu informieren. (…)