Regelmäßige Fischblog-Leser wissen ja inzwischen: Die meisten Menschen waschen sich nach der Eiablage nicht die Hände und verteilen so ihre Darmflora auf allen verfügbaren Oberflächen. Demnach müssten auch Smartphones messbar fäkalverschmiert sein[1]. Traurigerweise hat das – zumindest meines Wissens – bisher noch niemand hieb- und stichfest nachgeprüft: Wie stark die Bakteriengesellschaften von Telefon und Darm wirklich übereinstimmen, ist unbekannt. Aber es gibt Grund zur Hoffnung, denn ein erster kleiner Schritt in diese Richtung ist jetzt gemacht.
Related Posts
Männersache: Krampfadern, wo man sie nicht vermutet – Varikocele testis (2)
Action!
Varikozele – was nun?
Das Problem bei der Behandlung der Varikozele insbesondere bei Fertilitätsstörungen ist, das nicht vorhersehbar ist, welcher Betroffener von einer Behandlung profitiert und welcher nicht. Der Ausprägungsgrad einer Var…
Wir ernten, was wir säen…
Angesichts des akut-chronischen globalen Industrie- und Politik-Versagens hier noch mal der treffliche musikalische comment der Fanta4 – wie immer weit vor der Zeit….
Lesen, Kommentieren, Mitmachen – #lnlm14
Herzlich Willkommen! Nur noch wenige Tage, dann beginnt die 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung. Am 29. Juni 2014, Sonntag Nachmittag, werden hunderte Nachwuchswissenschaftler in die Inselhalle strömen und der Eröffnungsfeier entgegenfiebern, während der sie ihre Stars, die Nobelpreisträger, zum ersten Mal für die vor ihnen liegende Woche sehen werden. Zahlreiche Gespräche mit den Laureaten warten auf sie. […]