Related Posts
Knochenbrüche auf dem Weg zu Arzt
oder auch:
Die Eisglätte geht vielen Menschen derzeit buchstäblich auf die Knochen. Vor allem älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen machen die Wetterverhälnisse zu schaffen:
Viele Krankenhäuser verzeichnen derzeit einen Anstieg der Patientenzahlen um 50 Prozent. In die Rettungsstelle des Berliner Benjamin-Franklin-Krankenhaus etwa wurden am Wochenende allein 120 Patienten aufgrund der Eisglätte eingeliefert.
Einige Patienten ziehen sich – ironischerweise- die Verletzungen gar auf dem Weg zum Arzt, bzw. auf dem Krankenhausgelände zu. Auch so kann mans formulieren:"Auf dem Weg zum Arzt gleich noch ein Knochenbruch extra: Vor dem Gesundheitszentrum Kiel Mitte rutschen die Patienten wackelig über eine dicke Eisschwelle auf dem Prüner Gang…"
In der Berliner Morgenpost heißt es:
„Ältere Leute kommen jetzt extrem schlecht zurecht“, sagte Hilmar Ransch vom Seniorenbüro des Wohlfahrtsverbandes. Er gehe davon aus, „dass viele Senioren zur Zeit unterversorgt sind.“ Einkäufe und Arztbesuche seien mit einem hohen Risiko verbunden, zu stürzen. Fahrdienste seien komplett ausgebucht, Busse und Bahnen oft so überfüllt, dass alte Menschen keinen Sitzplatz bekämen. Und auf Bereitschaftsärzte, die Hausbesuche machen, müsse man bei diesem Wetter stundenlang warten.
Während Berlin und Umland im bundesweiten "Räumvergleich" ganz hinten anstehen, …wird in anderen Städten, etwa in Kiel bereits an verschiedenen Lösungen zur Räumung der Straßen gearbeitet – nachzulesen im Artikel Eisbekämpfung im Test: Der flambierte Fußweg.
Wer nicht darauf warten möchte, dass die "Creme-Brulee-Lösung" das Eis zum schmelzen bringt, der kann sich für bestimmt Gespräche (Kontrollgespräche für chronisch Kranke etwa) – zumindest Gang zum Arzt digital überbrücken….Über unsere Online-Sprechstunde damit nicht nur die Patientendaten sicher: Patient und und Arzt sind es auch :)…
Weiterführende Links:
Schnee bremst die Berliner aus – vor allem Ältere
Osterei im Schlabberlatz
Martin Bückling klopft mir gönnerhaft auf die Schultern. “Also, dann wünsche ich Dir noch ganz dicke Eier…” Er legt mit gespieltem Entsetzen die Hand auf den Mund. “…ich meine, vielleicht doch lieber in paar leckere Osterhäschen…” Dann lässt er dezent das Diensthandy in meine Kitteltasche gleiten, tippt noch kurz mit zwei Fingern an die Stirn, […]
Rügen – Jasmund und die Kreideküste
Wenn man an Rügen denkt.dann meist auch an die Kreideküste. Immerhin sind die Kreideklippen von Jasmund mit den (ehemaligen) Wissower Klinken und dem Königsstuhl oder die Halbinsel Wittow mit den Klippen bei Kap Arkona so etwas wie die Wahrzeichen der Insel und Anziehungspunkt für viele Touristen. Die landschaftliche Schönheit der Steilküste zog schon früh Künstler an, so zum Beispiel Caspar-David Friedrich, der sie um 1818 in seinem berühmten Bild verewigte. Meist wird fälschlicher Weise angenommen, das Gemälde zeigte die Wissower… weiter