Wer kennt es nicht: Ausnahmsweise muss man zu seiner üblichen Medikation weitere Tabletten einnehmen. Dabei beschleicht einen dann das komische Gefühl: Beeinflussen sich vielleicht die Tabletten gegenseitig? Sogenannte Wechselwirkungen zwischen Präparaten sind gar nicht so selten. Aber nicht nur zwischen Medikamenten können solche Effekte eintreten, auch Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel können positive wie negative Auswirkungen auf […]
Related Posts
Rezeptur, Die verlorene Kunst
Ich finde es ja persönlich schade, aber es ist eine eindeutige Entwicklung (zumindest in der…
Besuche meinen Blog für den vollen Text oder folge dem Blog via diesem feed: https://pharmama.ch/feed/
Versichertenbonus dank health-Apps: Öko-Test fragt nach
Wer gesundheitsbezogene Daten sammelt (self-tracking) gewinnt möglicherweise eine bessere Übersicht über den eigenen Lebensstil bzw. potentielle Schwachstellen oder Gesundheitsrisiken und kann so die eigene Gesundheitsvorsorge besser steuern. Wer für die Kontrolle der persönlichen Gesundheitsdaten (Ernährungs-, Bewegungs-, Schlafprofile) von seiner Krankenversicherung belohnt werden will, z. B. in Form von Bonusvorteilen, gehört sehr wahrscheinlich zu den gesundheitsbewußteren […]