Gestern nahm ich an einem Workshop zum Thema „Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Forschung“ teil (Stichwort „public engagement“): Das Thema klang richtig cool, fand ich. Als ich dann den Raum betrat, hatte ich lauter idealistische, wenn auch etwas simple Gedanken im Kopf: „Natürlich bin ich für die Einbeziehung der Öffentlichkeit! Wir sollten alle viel früher unsere Meinung zu wissenschaftlichen Fragestellungen abgeben dürfen! Denken Sie nur an Themen wie den ökologischen Umbau der Wirtschaft, gentechnisch veränderte Lebensmittel, Fracking!“ Das sind bloß ein paar der… weiter
Related Posts
Wahnsinnswoche 2019:50
In dieser Woche 186 Patientenkontakte und 11 Terminausfälle. Bis Anfang März bin ich ausgebucht. Kurzfristige Folgetermine habe ich also nicht im Angebot. An den Feiertagen ist die Praxis geschlossen. An den übrigen Tagen Notfallsprechstunde wie sonst auch.
Vom Leben mit Zwängen: WDR 5 Neugier genügt vom 12.12.2019 https://t.co/OGuITo3EPk via @wdr
— drproll (@drproll1) December 12, 2019
Altmodisch: die Versorgung von Patienten vor Ort ist trotz Computervirus im IT-System weiter möglich. Da scheinen noch Menschen zu operieren…
So. Fertig. Das ganze Wochenende Gutachten und Stellungnahmen geschrieben. Braucht die Frau, die Stimmen hört, wahllos Drogen einpfeift und mit Messern herumfuchtelt, wirklich eine Betreuung? Soll der Mann, der sich als Gottkönig der Bundesrepublik vorstellt, wahllos Drogen einwirft und seine Verwandten ohrfeigt, wirklich mit Antipsychotika behandelt werden? Kann die Frau, die Stimmen hört und alles um sich herum vergisst, wirklich ein Neugeborenes versorgen? Müssen die alte, völlig demente und fast verhungernde Frau und der Mann, der (in Konkurrenz zum ersten) Thronfolger (und Multimilliardär) zu sein behauptet, unkontrolliert Drogen einpfeift und seine Nachbarn und harmlose Passanten aggressiv einschüchtert, wirklich ins Krankenhaus? Fragen über Fragen… jetzt ist erstmal Feierabend!
Soulfood: Motörhead: “Heroes” (David Bowie Cover)
Fassungslos …
… war ich, als ich soeben eine Pressemitteilung der Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbäne Bayern (GFB Bayern) gelesen habe:
„Endlich Anerkennung fachärztlicher Leistung durch die AOK! Aber …“
lautet die Überschrift. Und dann kommt es Dicke.
Ich mußte mich setzen, zeigte meiner Frau den Zettel und begann schon in Gedanken meinen Schweizer Arztausweis zu suchen den ich im vergangenen Jahr […]
Eingeschneit
Der Dienst ist ruhig. Verdächtig ruhig. Draußen schneit es in dicken Flocken. Bis halb zwei habe ich Briefe diktiert und dann habe ich mich in mein Dienstzimmerkabuff zurückgezogen, mich in voller Kleidung aufs Bett gelegt, die Decke hochgezogen und den Piepser neben mich auf den Nachttisch gelegt. Gerade habe ich die erste Tiefschlafphase erreicht, da […]