Gestern nahm ich an einem Workshop zum Thema „Einbeziehung der Öffentlichkeit in die Forschung“ teil (Stichwort „public engagement“): Das Thema klang richtig cool, fand ich. Als ich dann den Raum betrat, hatte ich lauter idealistische, wenn auch etwas simple Gedanken im Kopf: „Natürlich bin ich für die Einbeziehung der Öffentlichkeit! Wir sollten alle viel früher unsere Meinung zu wissenschaftlichen Fragestellungen abgeben dürfen! Denken Sie nur an Themen wie den ökologischen Umbau der Wirtschaft, gentechnisch veränderte Lebensmittel, Fracking!“ Das sind bloß ein paar der… weiter
Related Posts
Rechtsanspruch auf Kita-Plätze – ein kinderärztlicher Einwurf
Ab 1.8. gilt der rechtliche Anspruch auf einen Kita-Platz auch ab dem 1.Lebensjahr (für 3jährige gab es diesen Anspruch bereits seit 1996 – hat auch nichts genützt). Wie wollen die Kommunen das erreichen? – Anwerbung von ungelerntem Personal? – Anwerbung von Fachpersonal aus anderen Ländern? – Aufstockung der Gruppengrößen zu Ungunsten des Betreuungsschlüssels? – Erhöhung […]
Hajo der Stationsarzt – Freiheit?
( … was bisher geschah … ) Fleißig schaufelt sich der Hajo die Toastbrote und die Frühstückseier in seinen BMI-Bauch hinein. Ein zweiter, dritter Kaffee, das tut einfach gut. Die Wange schmerzt auch gar nicht mehr nach der frühmorgentlichen Michelleschen Backpfeife. Leila liest in einer Kunstzeitschrift und Anna plaudert mit Hajo über lapidares Zeug, da […]
Artikel von: Monsterdoc
Handauflegen
Es wird Zeit, zur Medizin zurückzukehren: Freispruch für Wunderheiler