Der Workshop “Cortical Spreading Depression (CSD) und verwandte neurologische Phänomene” im Fields Institute in Toronto, Kanada, ist zu Ende. Alle Vorträge sind hier online verfügbar. Als historischen Einstieg kann ich den ersten Vortrag von Bernice Grafstein empfehlen. Dr. Graftsein ist eine ehemalige Präsidentin der Gesellschaft für Neurowissenschaften, z.Z. ist sie Vizepräsidentin der Grass Stiftung und Professorin für Physiologie und Biophysik (Vincent und Brooke Astor Distinguished Professor) am Weill Cornell Medical College, New York City, USA. Dr. Grafstein spricht über die… weiter
Related Posts
Entzündliches Rheuma natürlich behandeln: Heilmittel, die für Linderung sorgen
Unter Rheuma verstehen Ärzte eine chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, die für Betroffene unter anderem mit geschwollenen, druckempfindlichen Gelenken und Schmerzen einhergeht. Meist sind Medikamente (z.B. anti-entzündliche Schmerzmittel) der einzige Behandlungsweg. Doch die Autorin Dr. Andrea Flemmer zeigt in diesem Ratgeber, dass es durchaus auch Möglichkeiten gibt, entzündliches Rheuma natürlich zu behandeln.
Zum Einstieg erklärt die […]
Wieviel Distra gebe ich denn jetzt?
Symptomadaptierte Alkoholentzugsbehandlung Patienten, die zum stationären Alkoholentzug kommen, erhalten in der Regel Medikamente gegen Entzugsbeschwerden. Früher war es üblich, diese Medikamente nach bestimmten Schemata fest anzuordnen, unabhängig davon, wie stark die Entzugserscheinungen waren. Heutzutage setzt es sich zunehmend durch, die Medikation bedarfsgesteuert zu geben. Und um diesen Bedarf möglichst gut zu objektivieren, gibt es einfache Fragebögen, […]
IGeL sind meist unnötig und medizinisch fragwürdig
So schreibt zumindest Werner Bartens unter dem nüchternen Titel “Wollen Sie etwa erblinden?” in der SZ. Von “unnötig” und “fragwürdig” steht zwar in der Studie, auf die er sich bezieht
Deutsches Ärzteblatt: Archiv “Individuelle Gesundheitslei…