Videotipp: Der Bildungskanal ARD-alpha produzierte zur 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung einen interessanten TV-Beitrag über Hartmut Michel und Jules Hoffmann. Anlässlich des 66. Geburtstags von Nobelpreisträger Professor Hartmut Michel, empfehlen wir den TV-Beitrag aus dem Campus Magazin, den unsere Medienpartner von ARD-alpha auf der 64. Lindauer Nobelpreisträgertagung produziert haben. Mit einem Klick auf den Screenshot, gelangen Sie […]
Related Posts
Bundesinstitut für Impfstoffe veröffentlicht Bericht zu Nebenwirkungen der Schweinegrippe-Impfung
Das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel (Paul-Ehrlich-Institut, PEI) stellt den siebten Bericht zu möglichen Nebenwirkungen der Schweinegrippe-Impfung im Internet bereit.
Medikamente aus dem Internet
Natürlich wird man immer dann krank, wenn man am wenigsten damit rechnet. Und zu allem Überfluss kommen Husten, Fieber oder Kopfschmerzen meist auch noch nach Ladenschluss oder am Wochenende, sodass man den ersten Krankheitssymptomen nicht mit wirksamer Medizin entgegenwirken kann. Für diese Fälle sollte man immer eine kleine Apotheke zu Hause haben.
Musste man früher noch trotz Krankheit das Bett verlassen, um seine notwendigen Medikamente in der nächsten Apotheke zu besorgen, kann man sie heutzutage bequem und einfach im Internet bestellen. Versandapotheken gibt es inzwischen wie Sand am Meer, sodass die Wahl nicht immer leicht fällt. Doch woran erkennt man einen seriösen Anbieter und welche Vor- und Nachteile bieten Onlinehändler?
[Buch] Time To Care – Wie Sie Ihre Patienten und Ihren Job lieben
Vor ein paar Jahren sind wir von MuM (Medizin und Menschlichkeit e.V.) auf das Buch Time To Care – How To Love Your Patients And Your Job des neuseeländischen Arztes Robin Youngson gestoßen. Es beschreibt, wie man in seinen Berufsalltag wieder Freude, Erfüllung, Wohlbefinden und Widerstandsfähigkeit hineinbringt. Das Buch richtet sich an alle Menschen in […]
The post [Buch] Time To Care – Wie Sie Ihre Patienten und Ihren Job lieben appeared first on Tellerrandmedizin.