… sind nicht schon immer riesengroß! Auch sie haben klein angefangen. Dass es ein Astronom war, der nun auf Tontafeln die bisher größten Zahlen des Altertums entdeckt hat, ist hingegen eher Zufall, denn im alten Babylon waren solche Zahlen eher ein Resultat hochentwickelter Mathematik. Die heutige Redensart, dass “astronomisch” metaphorisch für “(gehoben) unermesslich; (bildungssprachlich) exorbitant; (oft emotional) riesig; (umgangssprachlich emotional) kolossal, sagenhaft” (Zitate aus dem Duden) zu nutzen, entspringt ganz offensichtlich dem modernen Denkstil von einem riesengroßen Universum, unvorstellbar gigantischen… weiter
Related Posts
Medikamentenfälschungen in Deutschland
Die Zahl der gefälschten Medikamente ist rasant gestiegen. Damit verbunden sind gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung.
Bis vor wenigen Jahren war die Problematik der gefälschten und nachgemachten Medikamente nur in Ländern ohne strenge Kontrollen bekannt, vor allem in Asien und Afrika. Dort fehlen entsprechende rechtliche Grundlagen und Kontrollinstanzen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass zehn […]
Diskussion am Freitag#21
Telemedizin (siehe: Wikipedia) ist das Thema der Zukunft. Ich hatte auch schon Visionen in diese Richtung (Zukunftsvision Hausarzt 2019). In Frankreich wird es angeblich schon nächstes Jahr die ersten Ferndiagnosen per Mausklick geben. (siehe: Orthopädische Nachrichten 27.10.) Markus machte mich auf diesen Artikel aufmerksam. Danke. Weitere Themenvorschläge nehme ich übrigens gerne an. Wie genau mit […]
Artikel von: Monsterdoc
Salvatore bohrt wieder
Die Tür springt auf und ein Einkaufswagen rollt in mein Arztzimmer. “eh… Isse alles klar?” Eh… Was isse klar? Am Ende des Einkaufswagens steht eine eher schmächtig gebaute Gestalt mit Strubbelhaaren und Dreitagebart. Die Gestalt holt eine eindrucksvolle Bohrmaschine aus dem Einkaufswagen und setzt ein südländisches Latin-Lover-Lächeln auf. Dummerweise steh ich nicht auf Latin Lovers, […]