… sind nicht schon immer riesengroß! Auch sie haben klein angefangen. Dass es ein Astronom war, der nun auf Tontafeln die bisher größten Zahlen des Altertums entdeckt hat, ist hingegen eher Zufall, denn im alten Babylon waren solche Zahlen eher ein Resultat hochentwickelter Mathematik. Die heutige Redensart, dass “astronomisch” metaphorisch für “(gehoben) unermesslich; (bildungssprachlich) exorbitant; (oft emotional) riesig; (umgangssprachlich emotional) kolossal, sagenhaft” (Zitate aus dem Duden) zu nutzen, entspringt ganz offensichtlich dem modernen Denkstil von einem riesengroßen Universum, unvorstellbar gigantischen… weiter
Related Posts
Blume des Jahres 2015 – der Gemeine Teufelsabbiss
So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu, und damit wird es auch wieder Zeit, die verschiedenen Tiere, Pflanzen und Dinge des nächsten Jahres zu betrachten. So was ist ja auch eine nette Gelegenheit, auf das eine oder andere Mauerblümchen hinzuweisen. Wobei es sich hier tatsächlich. um eine Blume handelt. Den Gemeinen Teufelabbiss (Succisa pratensis), der von der Stiftung Naturschutz Hamburg zur Blume des Jahres 2015 gekürt wurde. Als Geowissenschaftler neigt man ja durchaus dazu, den Blick ein wenig zu sehr auf den Erdboden zu richten. Dabei gelangen dann zwangsläufig auch Pflanzen in den Fokus. Und über den Boden hängen die ziemlich direkt mit der Geowissenschaft zusammen. Ein kleines bisschen ist es auch Zufall. Ich bin dieser Blume dieses Jahr in den Alpen begegnet, genauer gesagt, am Eibsee. So fand ich es durchaus nicht uninteressant, dass sie auch in Norddeutschland heimisch ist. Also keine ausgemachte Alpenpflanze, auch wenn sie in den Alpen bis über 1000 m vorkommt. Vielmehr bevorzugt sie Moor- Magerwiesen mit wechselfeuchten, humosen und nur schwach sauren, basenreichen Boden. Sie gilt als ausgesprochener Magerkeitsanzeiger für den Boden. In Norddeutschland zählt er zu den bedrohten Arten. Trockenlegung und Düngung sind einige der Ursachen für Bestandsrückgänge.
Die Wahrheit über den #rpTen-Konferenz-Badge
Auf der Re:publica geht es – da verrate ich kein großes Geheimnis – vor allem darum, all jene Leute mal persönlich zu treffen, die man sonst nur von Twitter kennt. Nur, wie sehen die Leute hinter den obskuren Profilbildern tatsächlich aus? Zum Glück tragen wir alle Namensschilder. Aber wie sich das für eine richtige Internet-Konferenz gehört, haben die Dinger uns erstmal getrollt. Die Namensschilder der Re:publica sind nämlich nur einseitig bedruckt, und schon bald erhob sich lautes Wehklagen, dass die Badges dauernd falschrum hängen.
Warum mechanistische Analogien mit der menschlichen Psyche meistens falsch sind
Im Versuch, die Funktion der menschlichen Psyche zu begreifen, werden oft mechanistische Analogien mit einfachen Maschinen herangezogen. Diese sind griffig, aber meistens falsch. Einige gängige sind: Der Druck hatte sich so weit aufgebaut, es musste zur Explosion kommen Dies stimmt für Dampfkessel ohne Überdruckventile. Die menschliche Psyche ist anders. Sie hat eben doch meist sehr […]