Hallo liebe Leser, ich melde mich aus der Klausurpause mit den Beobachtungstipps für Juli zurück. Die Tipps werden nun monatlich weitergeführt. Dafür ausführlicher und mit einer neuen Kategorie; dem Objekt des Monats. Im Objekt des Monats wird ein Himmelsobjekt und dessen Beobachtung besonders genau betrachtet. Diesen Monat ist das der Cirrus-Nebel.: Der Cirrus-Nebel ist ein alter Superovaüberrest und eigentlich ein ganzer Nebelkomplex, der zur großen “Schwan-Schleife” gehört. Er besteht hauptsächlich aus den Teilen “Sturmvogel” (NGC 6960), “Knochenhand” (NGC 6992) und… weiter
Related Posts
Liebe Notfallpatienten…
Analog zu dem Brief an die Patienten in der Ambulanz musste ich aus gegebenen Anlass einen Brief für alle Notfallpatienten aufsetzen. Er soll jedem Patienten, der die Notfallnummer wählt, noch vor dem Eintreffen des Notarztes nach Hause gefaxt werden. Ich denke, das wird sich in Kürze im Rettungswesen durchsetzen, da es unsere Arbeit ungeheuer erleichtern […]
Es ist schon wieder passiert
Diesmal sogar schon nach 15 Arbeitstagen:
Ökologistische Glaubenssätze und Ökologie Teil 3: Interspezifische Superorganismen
Es gibt zwischen zwei Lebewesen Beziehungen verschiedener Art: solche, die beiden Seiten Vorteile bringen, solche, die nur einer Seite Vorteile bringen, solche, die beiden Seiten Nachteile bringen. Und man kann zwischen fortpflanzungsbiologischen und ökologischen Beziehungen unterscheiden. Mutualistische Beziehungen sind für beide Seiten von Nutzen. Mutualismus hat nun die Tendenz, in dem Maße zuzunehmen, wie Organismen stammesgeschichtlich sich auf unterschiedlichen Anpassungswegen voneinander entfernen. Sie tendieren dann dazu, Leistungen zu erbringen, die dem Interaktionspartner nicht möglich sind, in denen aber doch ein… weiter