In dem Beitrag über die Klippen von Jasmund/Rügen hatte ich auf die Gefahr von Klippenabbrüchen verwiesen. Und dass es bei dem schmalen Strand dort unmöglich ist, zu entkommen, falls es passiert. n einem Kliff im Norden Frankreichs konnte man vor einiger Zeit (das Video ist leider etwas ungenau, was Ort und Zeit angeht) einen Zusammenbruch eines Kliffs beobachten (und dankenswerter Weise auch filmen). Zum Glück kam auch keiner zu Schaden. Aber man kann sich ziemlich gut vorstellen, wie das bei… weiter
Related Posts
13.10. Geister überall
Mein Onkel Ernst, Erik und ich teilen uns im Camp 2 im Marojejy Nationalpark eine Hütte als Unterkunft. Um sechs wird es dunkel, nach dem Abendessen sitzen wir noch eine Weile zusammen, unterhalten uns und beobachten einen Ringelschwanzmungo (Galidia elegans), der Mangoschalen aus der Küche stibitzt. Um halb neun ist Nachtruhe. Erik lässt es sich allerdings nicht nehmen, vor dem Einschlafen noch einige Gespenstergeschichten zum Besten zu geben. Erstens: Beziehen die Forscher und Naturschützer ein neues Camp im Wald, eine… weiter
Monsterdoc hat 4. Kindergeburtstag
Nun ist er schon vier Jahre alt, der Kleine. Und er gedeiht ganz ordentlich, oder? Mittlerweile isser im Kindergarten und wenn alles gut läuft wird er in zwei Jahren eingeschult. Vielen Dank an alle Monsterdoc-Leser … ihr seid die Besten … und jetzt lasst uns ein bisschen feiern … Bild: Happy Birthday Patrick! von debaird™ […]
Artikel von: Monsterdoc
Was ist Reibung? Thermodynamische Fußnote
Überträgt man Wärme, wenn man an einem Körper reibt? Eine beliebte Pfrüfungsfrage, an der Studierende regelmäßig scheitern, weil der Wärmebegriff Schwierigkeiten macht. Gleich zur richtigen Antwort: Entgegen aller praktischen Vorstellungen – von romantischen zu schweigen – übertragen wir nicht Wärme sondern leisten Arbeit an einem Körper, wenn wir ihn reiben. So ist die Definition der Wärme, beziehungsweise der Größe [latex]Q[/latex], die wir Wärme nennen. Dabei ist es nicht die eng begrenzte Definition der Größe [latex]Q[/latex] sondern ihr Benennung als „Wärme“, die ganz natürlich Schwierigkeiten bereitet. Denn… weiter