Der spezielle Mechanismus zur Immunabwehr von Insekten – ein Forschungsobjekt von Jules Hoffmann. Fliegen, die sich mit Bakterien oder Pilzen infizieren, produzieren antimikrobielle Substanzen, sogenannte Dipterizine. Was sich in einem Satz zusammen fassen lässt, bildet die Basis für die Forschung von Jules Hoffmann, Nobelpreisträger von 2011 und bedeutet, dass Insekten einen Mechanismus zur Immunabwehr besitzen. […]
Related Posts
Grundsätzliches: Basalganglien
Braincast 345 Der Nachtrag zu den Kernen dreht sich um die Basalganglien. Es geht um Hemmung und Erregung, hin und her, drunter und drüber – ein ganz schönes Chaos, wirklich. Aber der Griff zum Kaffee ist halt nicht einfach … [iframe src=”http://www.hipcast.com/playweb?audioid=P9ed9fdc47d06b86053294ba2d50cced5Z1p9R1REZmV0&buffer=5&shape=6&pc=CCFF33&kc=FFCC33&bc=FFFFFF&brand=1&player=ap21″ height=”20″ width=”246″ frameborder=”0″ scr olling=”no”] MP3 File Dauer: 22:34 SHOWNOTES Die Musiken sind: A Letter from the Space von André Henriquez, Black Coffee von Aramitsu und Beggars And Kings – Chillout von Alienation.
BBMK002: Blutung im MRT
Ich habe eine neue Podcastfolge veröffentlicht. Dieses Mal geht es um die Darstellung und Altersbestimmung von Blutungen im MRT.
Die Sendung kann man sich hier anhören oder für später herunterladen: Link zum Podcast.
Die Folgen lassen sich dort auch mit einem Podcatcher wie z.B. iTunes abonnieren.
Ich hatte auch früher schon mal etwas zu dem Thema gebloggt.
Hier die Mindmap zur Folge:
wenn bei einem Arzt Fehler macht…
Aus der Geschichte (siehe unten) können wir so einiges lernen:
1.) Auch ein erfahrener Arzt mit über 20 Jahren Berufserfahrung kann einen Fehler machen und damit aus Versehen einen Menschen umbringen.
2.) Der Fehler bestand darin, dass er anstatt 10 mg eines Medilamentes 100 mg gegeben hat. Ein simpler Kommafehler also.
3.) Ausserdem hat er ein Medikament gegeben, welches er nicht kannte
4.) Zum Fehler geführt hat die Tatsache, dass er völlig übermüdet und erschöpft…