Über die Probleme, das Verhalten und die Lebensweise ausgestorbener Tiere wie zum Beispiel der Dinosaurier zu erforschen, hatte ich ja schon geschrieben. Denn schließlich kann man da ja nicht einfach wie bei heute lebenden Tieren mit der Kamera und Notizbuch losziehen.
Related Posts
Mehr Bürokratie wagen! – Ausschreibung zum Kafka-Award 2009
Ab sofort nimmt das Bürgerforum für Bürokratie im Alltag Nominierungen für den diesjährigen Kafka-Award entgegen.
Mit dieser weltweit einmaligen Auszeichnung sollen besondere Leistungen auf dem Gebiet der Bürokratie im Gesundheitswesen gewürdigt werden.
Hierzu zählen zum Beispiel ausserordentlich lange, komplizierte oder verschlungene Dienstwege, unübersichtliche Formulare (insbesondere solche, die ausschliesslich handschriftlich auszufüllen sind) oder auch außergewöhnliche Werke in […]
Adventskalender: das 15. Türchen: Frauenlogik
Ellbogengesellschaft mal anders:
Patientin: „Seit neuestem hab ich jetzt auch noch einen Tennisellbogen“
Dr. Geldgier (eher scherzhaft): „Ja spielen Sie denn Tennis?“
Patientin: „Nein, aber ich putze doch so viel“
(*deutet dann auf ihren schmerzenden Ellbogen)
Dr. Geldgier: „Da wo Sie hindeuten, da müsste es dann eher ein Golferellbogen sein“
Patientin: „Ich spiel doch kein Golf Herr Doktor, nein nein, das […]
Save the Date 16. 8.: Traumaversorgung und Gäubodenfest
Wie jedes Jahr veranstaltet unser Institut eine Fortbildung zum Zeitpunkt des Gäubodenfestes. Heuer geht es um Traumaversorgung. Es gibt heuer noch einen Anlass: Die Eröffnung unseres neuen Hubschrauberlandeplatzes. Dok1 Dok2 Es ist einer der Modernsten in Europa. Besonders gut passt deshalb auch der Vortrag von Flugkapitän Müller von der Deutschen Lufthansa mit dem Thema: […]