Kaum zu glauben. Das muss wohl das erste Mal in der südhessischen Astronomiegeschichte gewesen sein, dass der Himmel in elf aufeinander folgenden Nächten die Beobachtung und Ablichtung des Mondes zuließ.
Related Posts
Amoklauf im Krankenhaus
Zunächst mal: Mein tiefstes Mitleid mit den Verletzten und den Angehörigen der Toten von Lörrach. …und dann fragt man sich natürlich unwillkürlich, wie man selbst wohl in so einer Situation reagieren würde. Und ich sage gleich: Ich bin kein Held. Ich würde wegrennen. Ducken und rennen so schnell mich meine Beine tragen. Vielleicht auch noch […]
Umbau zur Monochrom-DSLR: Wer hat Erfahrung?
Man kann schon seit langem seine digitale Spiegelreflexkamera (DSLR) speziell für den astronomischen Einsatz umbauen lassen oder gleich ein Neugerät im modifizierten Zustand erwerben, in manchen Fällen direkt vom Kamerahersteller, ansonsten von spezialisierten Unternehmen. Die Modifikation besteht darin, dass ein Infrarot-Sperrfilter vor dem Kamerachip durch einen anderen Filter ersetzt wird, der größere Wellenlängen passieren lässt und damit die Empfindlichkeit der Kamera gerade im fernen Rot und nahen Infrarot erhöht.
Exzellentes Buch von Ultrasound Podcast-Machern frei verfügbar
Die Jungs vom Ultraoundpodcast sind extrem umtriebig und haben neben ihrem genialen Podcast ja auch das iBook “Introduction into Bedside Ultrasound” auf den Markt gebracht.
Diese klasse Ressource, die bislang nur als iBook für iPad verfügbar war ist nun als PDF frei erhältlich. Offensichtlich ist, das das ganze somit nichts anderes als ein traditionelles
Ultraschallbuch ist und die zahlreichen Vorteile der Interaktivität so verlorengehen. Trotzdem ist es für diejenigen, die noch zweifeln ob sie sich das iBook zulegen sollen nicht schlecht einmal
zu schauen, wie ihnen Stil und Aufmachung gefällt.
Der Download funktioniert hier