Auf den Tag genau vor 45 Jahren taperten die beiden ersten Vertreter des homo sapiens über die Mondoberfläche. Grund genug für einen Clear-Skies-Beitrag, der allerdings nur sehr entfernt mit der ersten bemannten Mondlandung zu tun hat. Um nicht zu sagen: nur äußerst entfernt! Nein, Anlass für diesen Text ist ein anderer: In meiner Reihe “Hilfsmittel für Sterngucker” biete ich heute einen Vordruck eines Beobachtungsbogens an, der als “Checkliste” am Teleskop dient. Wer meine Artikelserie zur visuellen Deep-Sky-Beobachtung in “Sterne und… weiter
Related Posts
medleaks – Whistleblowing im deutschen Gesundheitssystem
Wow! Das klingt nach einer sehr heißen Sache: “Für ein patientenorientiertes Gesundheitswesen Die Plattform für “gesundes” Whistleblowing gegen heimliche Interessenpolitik von Konzernen und Verbänden Sie arbeiten im Gesundheitswesen als Arzt, in der Pflege, als Physiotherapeut, MTA, Apotheker, Verwaltungsangestellter, im Rettungsdienst oder an anderer Stelle und weigern sich, weiter täglich Ihre Ideale verleugnen müssen? sind aufgrund […]
Rückenschmerzen – gebessert durch Verhaltenstherapie
Rückenschmerzen – fast jeder kennt das. Rückenschmerzen machen einen großen Anteil der täglichen Beschwerden in der Allgemeinpraxis aus. Viele Patienten mit Rückenschmerzen erhalten Schmerzmittel, Krankengymnastik oder werden sogar operiert. Aber oft sind alle diese Behandlungen ohne Erfolg, die Schmerzen bleiben. Ein neuer Weg in der Behandlung von Rückenscherzen wurde jetzt in England untersucht: Eine gezielte […]
Wir sind Stifterland! Heute ist Tag der Stiftungen.
Es gibt rund 21.000 Stiftungen in ganz Deutschland. Einige davon arbeiten seit Jahrhunderten und die meisten gemeinnützig. Abhängig von Größe und Stiftungszweck fördern sie Projekte in ihrer Region oder bundesweit in ganz unterschiedlichen Gesellschaftsbereichen, wie zum Beispiel Sport, Gesundheit, Medizin, Bildung oder Wissenschaft.
Um dieses Engagement einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde vom Bundesverband Deutscher Stiftungen vor drei Jahren der Tag der Stiftungen ins Leben gerufen. Dieser ist ein bundesweiter Aktionstag, an dem dezentral öffentlichkeitswirksame Aktionen von gemeinnützigen Stiftungen durchgeführt werden. Das Projekt ermöglicht es gemeinnützigen Stiftungen, ihre Kommunikation zu bündeln, um mehr Menschen über die gesellschaftliche Bedeutung von Stiftungen und das Stiften zu informieren. So wie in Deutschland zeigen am 1. Oktober Stiftungen in ganz Europa ihr Engagement.