Randy Schekman prangert an, dass Wissenschaftler darauf achten, wo sie ihre Ergebnisse publizieren. Ein Kommentar. Wissenschaftliches Publizieren ist ein sehr akademisches Thema, das außerhalb des Wissenschaftsbetriebs niemanden sonderlich interessiert. Dabei haben Probleme der derzeitigen Publikationspraxis weitreichende Implikationen für die Wissenschaft der Zukunft und damit der globalen Gesellschaft. Eine wichtige Frage wurde auf der 64. Nobelpreisträgertagung […]
Related Posts
Welttag des Buches – wir verlosen fünf Bücher!
Der 23.4. ist der Welttag des Buches – bei Twitter ist unter #welttagdesbuches schon einiges los, und unter dem Hashtag #BloggerschenkenLesefreude ebenfalls. Als Bloggerin mit ausgeprägter Freude am Lesen nehme ich das mal zum Anlass, mich in die Aktion einzuklinken, denn die Karg-Stiftung unterstützt die Aktion mit fünf Exemplaren des Buchs Hochbegabung. Erkennen, verstehen, fördern, das Franzis Preckel und ich zusammen geschrieben haben!
Kaltakquise
Werbeanrufe in der Praxis sind störend und unerwünscht
Der Mond an elf Nächten in Folge
Kaum zu glauben. Das muss wohl das erste Mal in der südhessischen Astronomiegeschichte gewesen sein, dass der Himmel in elf aufeinander folgenden Nächten die Beobachtung und Ablichtung des Mondes zuließ.