Es spricht sich zunehmend herum: Nichtreligiöse Weltanschauungen haben ein demografisches Problem – wie zunehmend auch alle, die weiterhin auf Kapitalverzinsung setzen. Selbst der Zustrom von Flüchtlingen aus den Kriegs- und Armutsregionen des Planeten sowie die Abwerbung junger Leute aus Krisenregionen auch der Europäischen Union vermag das demografische, wirtschaftliche und kulturelle Verebben wohlhabender Regionen nur noch zu verzögern. Und laut welt.de bieten bereits 198 Geldinstitute den deutschen Sparern keine Zinsen mehr (“Nullkommanix”) – und verzeichnen dennoch kaum Mittelabflüsse. Die wachsende Zahl der Sparer findet immer weniger seriöse Anlagemöglichkeiten, der “Asset Meltdown” hat bereits eingesetzt. Aber über Wirtschaft habe ich bereits andernorts geschrieben – heute möchte ich Sie zu einem Schritt an die Wurzeln der Herausforderung einladen: Zu unserem säkularen Verständnis von Zeit.
Related Posts
Noch zehn Stunden übrig vom Wochenende
…und ich sitze wieder mal bei Gepetto und warte auf meine Pizza Cosa Nostra, extrascharf und mit ganz viel Zwiebeln und doppelt Knoblauch, kleine Rache an Fred Fiesling, der muss mich nämlich morgen den ganzen Tag lang ertragen…. Aber ich schweife ab. Mannomanoman, was war das für eine Woche! Wieder mal Sooo viel passiert, dass […]
Alles hat seine Zeit….
….und hier ist seit geraumer Zeit wieder einmal Pause. Von der Frühjahrsmüdigkeit geht es übergangslos weiter ins Sommerloch, so scheint es. Nein, keine Bange: irgendwie wird es schon weitergehen. Fast sieben Jahre ist dieses Blog nun schon alt. Im Internet ist das schon ziemlich alt. Viele andere Blogs habe ich in dieser Zeit kommen und […]
Acetylsalicylsäure (ASS): Krebsprävention durch regelmäßige Einnahme möglich?
© RainerSturm/ www.pixelio.de
Kaum ein anderes Kopfschmerz-Mittel dürfte so bekannt sein wie ASPIRIN® (Acetylsalicylsäure): Egal ob bei Erkältung oder nach einem zu tiefen Blick ins Bierglas – der Griff zur Brausetablette ist für viele Menschen die schnelle Lösung bei quälenden Kopfschmerzen. Eine Studie der Universität Oxford ergab vor kurzem, dass die Acetylsalicylsäure, ASS abgekürzt, […]