Vor einer Woche ist der Fußball-Weltmeistertitel an Deutschland gegangen – Zeit, die WM noch einmal Revue passieren zu lassen und zu analysieren; denn der Erfolg “unserer” Jungs war kein Zufall! Ich freue mich, dass wir zu diesem Anlass einen Gastautor gewinnen konnten: Claus Martin, seines Zeichens Musiktheaterregisseur und -komponist – und begeisterter Fußballfan. Ab dem nächsten Beitrag widmen wir uns dann wieder anderen Aspekten hoher Begabung – aber es war einfach eine tolle WM, das müssen Sie zugeben! Damit gebe ich das Wort weiter – vielen Dank, Claus, dass Du Dich zu diesem Beitrag bereit erklärt hast!
Related Posts
Computersimulation einer Sehstörung bei Migräne
Sehstörungen bei Migräne sind häufige und stark behindernde, episodische Begleiterscheinungen der chronischen Erkrankung. Mit Hilfe einer Computersimulation kann die Folge dieser übermäßigen Nervenaktivität im Großhirn während eines Migräneanfalls auch für Nichtbetroffene sichtbar gemacht werden. Bitte beachten Sie diesen Warnhinweis: Das folgende Video zeigt ein flimmerndes Objekt, das für Menschen, die unter Migräne oder auch Epilepsie leiden, unangenehm sein kann. In seltenen Fällen können solche Simulationen auch Migräneanfalle auslösen, insbesondere wenn Migräneerkrankte lichtempfindlich sind! Das Video enthält keine großflächigen, schnellen Identitätswechsel der… weiter
Der gesundheitspolitische Aschermittwoch
Und das wars auch schon wieder mit der fünften Jahreszeit. Dieses Jahr habe ich es doch erstmalig geschafft mich nicht zu verkleiden. Nun ja, da kommt dann auch schon die gesundheitspolitische Quittung fürs karnevalistische Komasaufen, das ja bekanntlich das ganze Jahr über praktiziert wird: Der CDU-Gesundheitsexperte Jens Spahn regte an, dass Eltern künftig einen Solidarbeitrag […]
Artikel von: Monsterdoc
The Langlands Program, Part I
The Langlands program is the name generally given to a highly influential vision unifying two different areas of mathematics, referring to a set of ideas first brought to light by Robert Langlands at the end … Weiterlesen