Auf dem Hauptstadtkongress konnte David mit seinem Vortrag über Social Media und Gesundheitsmarkt am Beispiel eines virtuellen Krankenhauses punkten und wurde im Anschluss eingeladen, als Gastautor für das Blog von Medical Marketing zu schreiben. Sein Bericht ist jetzt online und fragt, genauso provokant wie sein Vortrag, „Medical Marketing – Allheilmittel oder Placebo?“. Zum Beitrag geht es hier, weitere Informationen zum Hauptstadtkongress gibt es auf Facebook und Twitter unter #hsk14.
Related Posts
Ein Hauch von Nichts: Führung in der Arztpraxis
“Wir alle im Team leisten sehr gute Arbeit, meist unter Stress, und möchten nicht für Kleinigkeiten ‘runtergeputzt werden!” Diese Forderung einer Medizinischen Fachangestellten aus einer Mitarbeiter-Zufriedenheitsbefragung ist charakteristisch für ein Problem, unter dem viele Arzthelferinnen leiden: die Praxisinhaber geben ihrem Personal keine Rückmeldung, wie sie dessen Arbeitsqualität sehen, machen aber in nicht vorhersehbaren Situationen und […]
Linktipps der Woche: Datenschutz für Fitnessapps und der Gesundheitsbericht Berlin-Brandenburg
Wöchentlich stellen wir Ihnen Linktipps zu aktuellen Diskussionen im und Berichte aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik zusammen. Viel Spaß beim Lesen!
Kooperation zwischen Pharma-Management und Vertrieb: Der Kritik-Dominanz entgegenwirken
Der Vertrieb fordert mehr internen Support
Der Sales Support Quality Score (SQR), gemessen als Verhältnis der Zufriedenheit von Pharma-Beratern mit der Unterstützung durch ihre Unternehmen in Relation zu ihren Anforderungen, liegt aktuell bei 46,3%. Das entspricht in der zugehörigen Score-Klassifizierung einem defizitären Support des Vertriebs durch die Unternehmen. Systematisiert man die kommentierenden Bemerkungen aus den […]