Die Internationale Astronomische Union (IAU) hat ein Verfahren gestartet, bei dem die Öffentlichkeit bei der Namensgebung von 305 Exoplaneten mitbestimmen darf. Diese Namen werden dann offiziell als Bezeichnung für die Planeten akzeptiert. Momentan erhalten extrasolare Planeten einen Namen, der sich aus einem für ihren Mutterstern anerkannten Katalognamen und einem angefügten kleinen Buchstaben zusammensetzt (z.B. “Beta Pictoris b”, wobei “Beta Pictoris” der Name des Sterns ist und “b” den ersten Planeten bezeichnet, der bei dem Stern entdeckt wurde. Weitere Planeten in… weiter
Related Posts
Die demographische Katastrophe und unsere Ignoranz
Gerade eben lese ich eine Schlagzeile in der Zeitung, die ein Patient vor mir hinlegt: „Jedes 4. Mädchen wird 100″ Ich zucke zusammen, der erste Satz der hochkommt ist: „Und wer soll das bezahlen?“ Ein Mädchen das heute geboren wird, hat eine Lebenserwartung von 92,7 Jahren, ein Junge immerhin von 87,6 Jahren. Wie bei welt-online […]
Das Kernspind
Kennt ihr das? Es gibt manchmal so Worte oder Sprüche, die man mit der Zeit nicht mehr hören kann. Man entwickelt regelrecht eine Allergie dagegen. Bei mir ist es so mit dem Wort „Kernspind“. Bei allem Verständnis für das teils unverständliche…
Adventskalendertürchen 11. Dezember
Heute suchen wir eine klassische Kinderkrankheit, die sich durch folgendes auszeichnet (Zitate aus einem Lehrbuch der Kinderheilkunde – wenn auch von 1946): Diese Kinderkrankheit ist “wohl die ansteckendste Kinderkrankheit, die es überhaupt gibt. Sie führt mehrere Tage lang zum Aufschießen flüssigkeitsgefüllter Bläschen auf der Haut, manchmal auch im Mund, die nach einigen weiteren Tagen wieder […]