Nun wurde die erste Auswertung der budgetären Situation nach der EBM-Reform vorgenommen. Dabei wurde laut kassenärztlicher Vereinigung zwar keine Verschlechterung der Situation für die Hausärzte festgestellt, doch dass Verbesserungen notwendig sind, liegt auf der Hand. Doch diese müssen nicht nur seitens der Behörde erfolgen, sondern erfordern auch ein Umdenken der Allgemeinmediziner selbst. Denn die neue Gesprächsziffer wird zu wenig ausgeschöpft.
Related Posts
Das sagen unsere PACS Kunden über uns – Teil 4
» Service heißt für mich: ‘Kein Problem, wir kümmern uns’. So, wie beim PACS-Archiv aycan store von aycan. «
Thomas Balling, stellv. EDV-Leitung
Leopoldina Krankenhaus, Schweinfurt
www.leopoldina.de
Sichere Vernetzung: Informationsaustausch trotz Datenschutz
Die elektronische Verarbeitung von Patientendaten und die Übertragung von Befunden auf elektronischem Weg stellen eine Arbeitserleichterung dar, die in unserer heutigen, schnellebigen Zeit beinahe schon unverzichtbar geworden ist.
Trotz aller Vorteile, die die Technik hier bietet, bestehen vielfach aber noch große Unsicherheiten in Bezug auf den notwendigen Schutz von Patientendaten. Wie sich ein schneller Informationsaustausch bei gleichzeitig angemessen hohem Schutz der Patientendaten erreichen lässt, wo die möglichen Risiken liegen, und wie man ihnen begegnet, soll hier deshalb kurz beleuchtet werden.
GAPP-Studie: Was halten Sie von Gesundheits-Apps?
Die Europäische Union ruft aktuell in ihrem “Green Paper of Mobile Health“ Experten dazu auf, die Rahmenbedingungen für m-health durch konstruktive Vorschläge mitzugestalten. Ziel ist es, die Potentiale von mobilen Gesundheitsanwendungen zukünftig in vollem Umfang auszuschöpfen. Mehr Effizienz in der Leistungserbringung, bessere Qualität und niedrigere Kosten, das sind die wesentlichen Erwartungen an m-health-Projekte. GAPP-Studie: Die […]