Die ESA-Raumsonde Rosetta hat im Verlauf der letzten Tage planmäßig mit der “Narrow Angle Camera” (NAC), d.h., dem “Teleobjektiv” des wissenschaftlichen Kamerasystems OSIRIS die ersten Aufnahmen des Kerns vom Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko geschossen, auf denen der Kern auf mehr als nur einem Pixel abgebildet ist.
Related Posts
Mit dem richtigen Bauchgefühl zum “Cover der Woche”
Gibt es ein Bauchgefühl dafür, wann ein Coverbild den Nerv der Zielgruppe trifft? Vermutlich schon, denn zumindest Redaktionsleiter Hartwig Hanser, Art Director Karsten Kramraczik und die Chefin der Bildredaktion Alice Krüßmann hatten beim Motiv des Märzheftes von „Spektrum der Wissenschaft“ ein richtig gutes Gefühl. Und die Zunft gab ihnen Recht: Horizont.net, das Fachportal für Marketing, Werbung und Medien, kürte den Titel zum „Cover der Woche“ – und das in illustrer Runde mit den Titelbildern des „Zeit Magazins“ und… weiter
Google plus, Twitter, Facebook
Also, seit einer Woche bin ich nun aktiv auf Google plus und ich muss sagen, es ist genauso (t)oll wie Facebook. Das habe ich nun davon: Musste ich früher nur zwischen Twitter und Facebook hin und herschalten, ist es nun die Dreierkombination. Ist die erste Kommunikation auf Twitter beendet, gehe ich auf FB, dann auf […]
Artikel von: Monsterdoc
Jahreszeitliche Kostümparaden
„Kann mir mal einer sagen, was das hier bedeutet?“ Kopfschüttelnd blicke ich in Richtung Treppenhaus. Da stehen drei Kinder, vielleicht zwölf, dreizehn Jahre alt, mit Bettüchern und anderen Requisiten so ein wenig auf Ölscheichs zurechtgemacht und vorweg ein zehnjähriger mit einer Art Paddel in der Hand, dessen Ende aus einem sternförmigen gelbem Pappobjekt besteht. „Erzählen […]