Heute wurden auf dem Rosetta-Blog der ESA neue Bilder der Teleskopkamera des OSIRIS-Kamerasystems gezeigt, Die drei Bilder wurden am 20. juli im Abstand von jeweils zwei Stunden aufgenommen. Ferner wurde aus dem bis jetzt vorhandenen Bildmaterial ein Computermodell der Oberfläche generiert. Dieses wird als kurzer Videoclip gezeigt.
Related Posts
Nicht ganz grauer Durchschnitt: Seltener kosmischer Matsch
Ein Begriff, der schon lange durch die planetologische Literatur geistert ist die sogenannte ‘Cosmic Abundance’. Gemeint sind die durchschnittlichen Elementkonzentrationen weniger im ganzen Kosmos (wäre etwas größenwahnsinnig), sondern erst mal im Sonnensystem (Solar Abundance). Hört sich immer noch etwas abgedreht an, ist es aber gar nicht mal. So ist die Motivation für diesen Eintrag ein kürzlich in Monthly Notices of the Royal Astronomical Society (hier für lau auf ArXiv) erschienenes Paper von Umberto Maio und Edoardo Tescari, Origin of cosmic… weiter
Murphy und der ZVK
Der Gashahn stand dozierend neben mir: “Und denken Sie daran, die Patientin hat eine nicht weiter diagnostizierte Blutungsneigung!” “Jaja.”, nuschelte ich. “Ist ja doch ein größerer Eingriff… machen Sie ZVK und Arterie!” “Ja-ha!” Ich machte mich daran, den Hals der schon schlafenden Patientin zu desinfizieren, deckte sie mit sterilen Tüchern ab und bereitete das Set […]
Happy Ada Lovelace Day – oder: The updated feminist: Brief an Lisbeth Salander
Liebe Lisbeth Salander,
heute ist ein besonderer Tag – heute ist Ada Lovelace Tag. Du selbst wirst ihn nicht feiern können, da du eingeklemmt zwischen mehreren hundert Buchseiten hier in meinem Regal liegst. Und obwohl du dich so dünn machst, b…