Und noch das NavCam-Bild des Kerns vom 29.7.2014, wieder von der Richtung der Zehen aus betrachtet (der große Zeh auf der rechten Seite, da dies ein rechter Fuß ist, auf den man von vorne draufschaut). Ich verstehe ja, wie es dazu kommt, dass wir immer dieselbe Ansicht sehen – die Rotationsperiode ist etwa 12 Stunden. Wenn man immer zur selben Zeit die NavCam betätigt, kriegt man immer dieselbe Seite zu sehen. Eine andere Aufnahmezeit und damit ein anderer Anblick wären schön.
Related Posts
Berge… Pulverschnee… Sonne….
Strahlend blauer Himmel… sibirisch klirrende Kälte… kitschig postkartenschönes Bergpanorama… das Klackern der Sesselliftsessel an den Stützpfeilern… das sanfte Knirschen des pulverigen Pulverschnees… das Glitzern der Schneekristalle in der Sonne… der Duft nach Frittenfett und alkoholischen Heißgetränken auf der Skihütte samt zugehörigem Soundtrack…
Mehr zu bloggen gibt’s heute nicht.
Ach ja, eine Kleinigkeit doch:
Sowohl das Doppelbettzimmer als auch […]
Diabetes – Neustart in ein gesundes Leben
Durch praktische Hilfestellungen und konkrete Tipps des Autoren-Duos werden Wege zu einem positiven Leben mit der Diagnose “Diabetes” aufgezeigt. Durch einen Test kann ermittelt werden,welcher Handlungstyp man ist und wie man sich stressfrei seinem Ziel nähert. Mit dem “dicken Dackel Emil” hat das Dilemma auch endlich einen Namen. Gut zu wissen, dass jeder etwas […]
Yoga für Kinder – was bringt das? Meine Sicht als Kinderärztin.
„Wieso ich auch noch Yogalehrerin wurde“ – davon habe ich zuletzt an dieser Stelle berichtet. Und auch davon, welche – zum Teil lustigen – Vorstellungen viele Menschen von Yoga haben. Die Frage, was Yoga aber eigentlich genau ist, blieb noch offen. Das ist nämlich nicht so einfach in einem Satz gesagt. An dieser Stelle möchte […]
The post Yoga für Kinder – was bringt das? Meine Sicht als Kinderärztin. appeared first on Mama ist Kinderärztin.