Heute, Montag, 14.7.2014, ist die ESA-Kometensonde Rosetta nur noch gut 12000 km vom Kern des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko entfernt; weniger als der Erddurchmesser. Am kommenden Mittwoch wird ein weiteres Brfemsmanöver durchgeführt werden. Dies wird die Relativgeschwindigkeit nochmals um 11 m/s reduzieren. Rosetta wird sich danach mit weniger als 10 m/s dem Kometen annähern, also gut 30 km/h. Die Ankunft am Kometen wird in 23 Tagen stattfinden. Weitere Information ESA-Rosetta-Webseite Rosetta-Seite im Webauftritt des ESA-Wissenschaftsdirektorats Rosetta-Blog der ESA
Related Posts
Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen – Neue Straftatbestände für Bestechung und Bestechlichkeit
Das Gesundheitssystem wird durch Korruption in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Es reicht vom Wettbewerb über die verteuerten medizinischen Leistungen bis hin zu Vertrauenseinbußen bei Patienten gegenüber ihres Arztes. Vertrauen ist im Gesundheitssektor fundamental. Daher stellt Korruption an dieser Stelle einen verheerenden Tatbestand dar. Deswegen ist am 4. Juni das Antikorruptionsgesetz in Kraft getreten. Allgemein greift das bisher Strafrecht also zu kurz, um Korruption im Gesundheitswesen effektiv zu bekämpfen. Der Gesetzgeber hat sich daher zur Einführung zweier neuer Straftatbestände entschieden. Wie genau die aussehen, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel.
Hinschauen
Freiburg gilt eher als grünes, weniger als braunes Städtchen. Im Januar 2015 demonstrierte man gegen Pegida, aber Pegida war gar nicht da. Alle waren sich einig und das gefällt mir sehr gut an dieser Stadt. Auch jetzt mangelt es in Freiburg nicht an motivierten Helferinnen und Helfern, um die (zu wenigen) Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter in den Flüchtlingsunterkünften zu unterstützen. Und diese Hilfe wird gebraucht. Es fehlt dem Süden von Deutschland aber auch nicht an Fremdenangst. Wenn man in Kneipen und… weiter
elektronischer Arztbrief – eine Standortbestimmung
Bild von flikr, creative commons. Autor: myguerrilla
Aus meiner Sicht existieren zum Thema elektronischer Arztbrief aktuell erst Insellösungen. Ein allgemeingültiger Standard wird erst mit der breiten Einführung von D2D bzw. der Onlinephase der elektronischen Gesundheitskarte eintreten, weil dann der elektronische Arztbrief sozusagen nebenher gleich mit Teil des Praxisalltags wird.
Leider haben bei weitem nicht alle Firmen, die […]