Im südlichen Südamerika fand gestern Abend eine seltene Saturnbedeckung durch den Mond statt. Bei fast klarem Himmel und gutem Seeing konnten wir das Ereignis in der chilenischen Hafenstadt La Serena sehen. Beobachtet haben wir vor allem visuell mit unserem 12″ Dobsonteleskop, kurz vor und nach der Bedeckung haben wir zusätzlich ein paar Fotos schießen können, teilweise einfach mit ans Okular gehaltener Kompaktkamera.
Related Posts
Gesundheitsratgeber: Wenn der Doktor rät…
Der Titel des Autors – Professor, Doktor oder gerne beides –, ist bei vielen Gesundheitsratgebern ein wichtiger Bestandteil der Covergestaltung und soll die Seriosität vermitteln: Hier weiß ein studierter Mensch, was für mich beziehungsweise für meine Gesundheit am besten ist. Das Problem: Je schwieriger die medizinische Problematik, desto fachlicher, sprich unverständlicher, drücken sich Experten häufig aus. Hier spiegelt sich die traditionelle hierarchische Beziehung zwischen Arzt und Patient wider: Selten findet diese auf Augenhöhe und gleichberechtigt statt. Was aber bezüglich der somatischen Medizin unter dem Aspekt des aufgeklärten Patienten schon infrage zu stellen ist, sollte bei psychischen Problemen, die ungleich vielseitigere Antworten erfordern, noch viel sensibler behandelt werden.
Während der Saison …
… vorher hier klicken.
Heiligtümer: Der Glaube des Altertums
Das Leben in der Antike – von Griechen und Römern – ist eng mit Heiligtümern und sakralen Kulten verknüpft. Der Begriffe ‚Religion‘ als Bezeichnung für den Glauben der Menschen in der Antike wird von Althistorikern und Archäologen lieber vermieden, da der Begriff einen zu starken Bezug zum modernen Religionsverständnis assoziiert. Allgemein sind Heiligtümer als Kultstätten für Göttinnen und Götter, Heroen und Heroinen zu verstehen. Antike Kulte zeichnen sich durch eine Vielzahl an Gottheiten und Heroen aus, die zwar familiär verbunden… weiter