Eine gut gemachte Praxiswebsite gehört mittlerweile längst zum Standardrepertoire professionellen Ärztemarketings. Dies deshalb weil es immer mehr Patienten gibt, die sich über medizinische Sachverhalte online informieren und auch genau da nach geeigneten Therapien und Ärzten suchen. Gerade deshalb sollten Sie auf eine professionell erstellte Website Wert legen, um Patienten nicht nur zu gewinnen sondern auch an Sie zu binden. Wenn Sie das Ranking verbessern möchten, sollten Sie auf professionelle Suchmaschinenoptimierung vertrauen. Da Google die mit Abstand am häufigsten verwendete Suchmaschine hierzulande ist, zielen alle Maßnahmen darauf ab, dass Ihre Website genau dort weit vorne erscheinen muss.
Related Posts
aycan meets Tokyo
In July 2010, aycan had its first official appearance in Japan during the “International Modern Hospital Show” in Tokyo. The interested visitors were able to see for themselves the outstanding quality of “aycan xray-print” at Japans most comprehen…
TV-Tipp: Arte zeigt 2-Teiler über Dr. Hope Bridges Adams
Arte zeigt am Freitag, den 19.03. ab 20:15 den 2-Teiler "Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf" in dem Heike Makatsch Hope Bridges Adams, eine Pionierin der Frauenbewegung und erste Frau, die in Deutschland ein medizinisches Staatsexamen ablegt, spielt.
Wenngleich der Titel vielleicht ein bisschen zu viel des Guten verheißt – und vermuten lässt, dass Heike Makatsch in der Hauptrolle einmal mehr "als Engel der Gutmenschenhistorie" durchs Fernsehen schwebt, so gibt es (laut Spiegel) "immer wieder schöne Szenen, in denen sich die Protagonistin wider den Matchowahn behauptet".
Auszug aus der Kritik:
"Historisch gesehen sind die Verdienste von Dr. Hope Bridges Adams-Lehmann nicht hoch genug anzurechnen. Gerade ihr Engagement für die Rechte der Frauen auf Bildung, das Praktizieren als Ärztin und das Erstellen eines medizinischen Standardwerks stechen dabei heraus. Merkwürdig nur, dass Dr. Hope in der Historie bisher so wenig Beachtung gefunden hat." (quotenmeter.de)
Quellen:
Bild: flickr.com Heike in Town
Der Spiegel 11/2010 Wider den Machowahn
www.nwzonline.de Schwierige Geburt eines Fernsehfilms
welt.de Dr. Hope – Eine Frau gibt nicht auf. Plagiatsvorwürfe gegen ZDF-Sendung erhoben
aycan PACS Software mit Updates: aycan workstation 3.6
Mit dem Update auf aycan workstation 3.6 stellt aycan neue Funktionen vor. Damit erhält der Anwender ein verbessertes Werkzeug für die tägliche Arbeit.
Neben den vielen Produktverbesserungen sind zwei neue Highlights im neuen Release enthalten.
ayDCE
Für die Beurteilung von Karzinomen hat sich in den letzten Jahren die multiparametrische MRT als wertvolles Instrument etabliert. aycan workstation stellt den Anwendern mit ayDCE ein Softwarewerkzeug für die effiziente Auswertung und strukturierte Dokumentation zur Verfügung.
- Auswertung dynamischer MRT/CT Untersuchungen
- Individuelle Hanging Protokolle
- Darstellung der Kontrastmitteldynamik
- Farbüberlagerung semiquantitativer Parameter
- Strukturierte Befundung
IHE Portable Data for Imaging
Die zunehmende Anzahl von Patienten CDs lässt sich mit dem IHE Portable Data for Imaging (PDI) Profil besser beherrschen. aycan workstation erfüllt die IHE Vorgaben als Portable Media Importer, Image Display, Report Reader und Print Composer.
Weblinks
Mehr Informationen zur aycan workstation finden Sie hier.
Auswertung dynamischer MRT
IHE PDI Profil