Tsunamis stellen für Küstenbewohner an geologisch aktiven Meeren eine nicht zu vernachlässigende Gefahr dar. Das sollte sich nicht erst seit dem verheerenden Weihnachtstsunami in Indischen Ozean, ausgelöst durch das Sumatra-Andamanen beben vom 26. Dezember 2004 oder dem Tsunami vom Tohoku-Beben im März 2011 herumgesprochen haben. Dabei sind nicht nur die direkt dem Erdbeben benachbarten gebiete gefährdet, sondern auch sehr weit entfernte Küsten. Also Menschen, die von dem auslösenden Erdbeben nichts mitbekommen haben. Daher kann es also sehr wichtig sein, über… weiter
Related Posts
Link 9: EM Literature of Note
Ein neuer Blog auf dem Markt: EM Literature of Note enthält täglich eine Kurzzusammenfassung von einem notfallmedizinisch relevanten Artikel inklusive einer persönlichen Wertung des Autors.
Leider lässt sich im Netz nichts…
Die Lügen der Medien über Tierhaltung
Unter meinem letzten Artikel meldete sich ein Leser zu Wort, der mit der medialen Aufbereitung der landwirtschaftlichen Tierhaltung aller journalistischen Einordnung zum Trotz ziemlich überfordert wirkte, lasen sich dort einige Artikel doch weitaus dramatischer als meine Beiträge zu Themen wie Massentierhaltung, Tierschutz oder Tierwohl. Belügen uns die Medien etwa? Oder bin ich das schwarze Schaf in der Herde? Das große Problem vieler Artikel zum leidigen Thema (Massen)-Tierhaltung ist, dass sie teils nie ganz falsch sind – aber auch eben nie… weiter
„Aktiv leben – trotz Rheuma“: ein Mutmachbuch
Ein Buch zu schreiben war eigentlich gar nicht auf unserem Schirm. Aber wie so oft im Leben ergeben sich Gelegenheiten und Chancen. So starteten wir, Monika Ronneberger und Florian Schuch, zusammen mit der erfahrenen Journalistin Iris Ottinger in das Projekt – unvoreingenommen und unwissend, was es überhaupt bedeutet, ein Buch zu schreiben. Nur eins war klar: Wir wollten ein Buch zum Thema Rheuma schreiben, das Betroffene und Angehörige kompakt und leicht verständlich informiert. Ein Mutmachbuch sollte es werden.