…, erklärt der italienische Journalist Marco d’Eramo in einem erfrischend polemischen Artikel in der Wochenendausgabe der taz. Pulsierende Städte seien dem tödlichen Fluch des Tourismus preisgegeben, sobald sie den Unesco-Titel “Welterbe der Menschheit” erhielten, so sein Credo. Der Wunsch, das „Erbe der Menschheit haltbar zu machen“ gehe zwangsläufig einher mit der Verhinderung von weiterer Entwicklung. Die Akropolis von Athen, die bewundernswerte Mischung aus Antike, Barock und Manierismus in Rom, das Centre Pompidou in Paris, all das wäre mit dem Welterbe-Titel… weiter
Related Posts
[Workshop] “Innovationen für das Gesundheitswesen”
Die Universität Witten/Herdecke veranstaltet folgenden Workshop: “Wir laden DICH zu einem exklusiven und hoch spannenden Start ins neue Jahr ein – zum Design Thinking-Workshop “Innovationen für das Gesundheitswesen”. Begibt Dich mit uns auf eine interdisziplinäre Reise und entwickle an einem einzigen Tag neue Lösungen für Krankenhäuser und Praxen. Lerne dabei eine der erfolgreichsten und innovativsten […]
The post [Workshop] “Innovationen für das Gesundheitswesen” appeared first on Tellerrandmedizin.
kinderärzte in einer anderen welt II
nach doug ross jetzt eher ein abschreckendes beispiel für kinderärzte in der flimmerkiste: daniel holbein. kennt ihr nicht? das ist wirklich kein problem. er entsprang der erfolgreichen serie „freunde fürs leben“, im mittelpunkt hier ein internist, ein gynäkologe und eben der kinderarzt, welche gemeinsam in einer neu gegründeten praxis durchs leben gehen (und nebenbei noch […]
Blutdruck selber messen?
Die Stiftung Warentest hat Blutdruckmessgeräte zur Selbermessung getestet und kam insgesamt zu einem guten Ergebnis: „Im Test schnitten von 13 Messgeräten 9 mit „gut“ und 3 mit „befriedigend“ ab. Für ein „gutes“ Gerät muss man nicht immer viel bezahlen. Am besten schnitt Panasonic EW-BW 10 ab, das in der unteren Preiskategorie liegt und nur 36 […]